![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Das Präsidium der Schweizer Bischofskonferenz distanziert sich von Raphael-Rauch-Artikel auf kath.ch27. Oktober 2021 in Schweiz, 5 Lesermeinungen Schweizer Bischofskonferenz: „Die Tonalität sowie die anonym vorgetragenen Beschuldigungen entsprechen nicht den Erwartungen an ein katholisches Medienportal. Das Präsidium der SBK bedauert diese Äusserungen und distanziert sich davon.“ Freiburg i.Ü. (kath.net/SBK) Am 7. März 2021 berichtete Raphael Rauch (siehe Link), Redaktionsleiter von kath.ch, über den bevorstehenden Wechsel von Prof. Dr. Dominikus J. Kraschl OFM von der Theologischen Hochschule Chur nach Köln. Gleichentags veröffentlichte der Autor auch einen entsprechenden Eintrag auf Facebook. Zum Inhalt der Berichterstattung kann sich das Präsidium der SBK mangels umfassender Kenntnis nicht äussern; es missbilligt jedoch klar diese Art von Berichterstattung. Die Tonalität sowie die anonym vorgetragenen Beschuldigungen entsprechen nicht den Erwartungen an ein katholisches Medienportal. Das Präsidium der SBK bedauert diese Äusserungen und distanziert sich davon. Gleichzeitig hält es fest, dass das von der Schweizer Bischofskonferenz und der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz erlassene Rahmen- und Redaktionsstatut den Medienzentren im Rahmen ihres Grundauftrags redaktionelle Unabhängigkeit garantiert. Diese findet ihre Grenzen dort, wo die Werte, für die die Kirche eintritt, durch die Kommunikationsarbeit selbst verletzt werden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |