Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Traditionis Custodes - Erschütternd, wie man mit uns treuen Gläubigen umspringt!

24. Juli 2021 in Kommentar, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jetzt haben wir den dritten Diözesanbischof, aber keiner konnte die Irregularitäten in meiner Wohnpfarre in Graz abstellen, im Gegenteil, jetzt ist sie Pilotpfarre - Ein Schreiben an Kardinal Ladaria - Ein Gastkommentar von N.N. - Diözese Graz Seckau


Graz (kath.net)

Sehr geehrter Herr Kardinal Ladaria, Papst Franziskus hat eine Weltbischofssynode zum Thema „Synodalität“ einberufen. Er möchte wissen, was die Kirche, die Katholiken bewegt. Hier mein Bericht:

Am Palmsonntag 2000 hat unser Pfarrer vielen (Klein)Kindern die Erstkommunion gespendet, ohne dass es ihnen und ihren Eltern bewusst war. Er hat ihnen kleine Brotstücke aufgedrängt, die während der Wandlung sich in Schalen auf dem Corporale befanden.

Ich habe ihm das als Laie und Familienvater gesagt. Dann hat er diese Brotstückchen zwar nicht mehr auf dem Corporale stehen gehabt, aber ich jahrelang den Kindern als „Kinderkommunion“ aufgedrängt. Sie wurden auch während der Kommunionspendung ausgeteilt, ja bis keine Kinder mehr außer Ministranten die hl. Messe besucht haben. 

Meine Kinder haben auf meinen Hinweis diese Brotstückchen nie genommen. Das hat dazu geführt, dass meine fünf Töchter sich nie in der Pfarre beheimatet gefühlt haben.


Außer, dass unser Pfarrer die Messe oft hastig und schnell gefeiert hat, man oft die Worte des Evangeliums nicht verstanden hat, bricht er die Hostie schon vor der Wandlung…

Nach einer Gedenkmesse für meine verstorbene Mutter erklärt er meinem Bruder und mir, dass er schon öfters Segnungen für geschiedene Wiederverheiratete gehalten hat, welche für Teilnehmer fast nicht zu unterscheiden waren von Trauungen. Außerdem überlegt er, dass er in Zukunft homosexuelle Paare in der Kirche segnen wird.

Ich war so enttäuscht, dass meine Töchter gesagt haben, in dieser Pfarrkirche leidest Du nur mehr, suchen wir uns eine andere Pfarre. Und das haben wir getan.

Im Laufe dieser Zeit haben wir den dritten Diözesanbischof, aber keiner konnte die Irregularitäten in meiner Wohnpfarre abstellen, im Gegenteil, jetzt ist sie Pilotpfarre.

Vor dem 2.Vatikanischen Konzil habe ich in derselben Pfarre zu ministrieren begonnen. Deswegen musste ich die Gebete auf Latein lernen. Ich habe nicht nur auswendig gelernt und die Gebete heruntergeplappert, sondern auch hinterfragt, was diese Gebete bedeuten. Ich habe den damaligen Pfarrer mit Fragen „gelöchert“. Ich habe nach dem Geist, der hinter allem steckt gefragt und deshalb bin ich als einer der wenigen von damals der Kirche treu geblieben.

Ich besuche auch keine hl. Messen des Usus Antiquor, aber ich bin traurig, dass sich viele Priester nicht an die hl. Messe des hl. Paul VI. halten sondern nach Lust und Laune die Messtexte ändern und auch Laienpredigten erlauben.

Deswegen erschüttert mich die Verkündung von Traditionis Custodes - und wie man in diesem Zusammenhang mit uns treuen Gläubigen umspringt.

Ein enttäuschter Katholik (Name ist der kath.net-Redaktion bekannt!)

 

Ein Hinweis: Der Präfekt der Glaubenskongregation ist unter folgender Adresse erreichbar: Piazza del S. Uffizio, 11, 00193 Rom, Italien - E-mail: [email protected] - Eine sichere Übermittlung eines Briefes ist auch über die jeweilige Nuntiatur möglich - Haben Sie Lust, dass auch Ihr Brief an Kardinal Ladaria bei uns veröffentlicht wird? Bitte schicken Sie uns Ihr Schreiben an [email protected]

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz