![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Arme Kirche, gegründet von dem Jesus, der gehorsam wurde für uns bis zum Tod am Kreuz22. März 2021 in Kommentar, 6 Lesermeinungen Der Papst stellt den Heiligen Josef als Vorbild des Gehorsams vor und ist konfrontiert mit massivem Ungehorsam aus der (deutschsprachigen) Kirche und von Bischöfen, die einmal Gehorsam gelobt hatten - Klartext von Weihbischof Andreas Laun Salzburg (kath.net) Die Klarstellung des Papstes zur Frage der Segnung Homosexueller Paare hat eigentlich nur wiederholt, was Katholiken eigentlich schon wussten. Viele Leute protestierten. Laien, kirchliche Angestellte und auch Priester und Bischöfe. Manche aggressiv, andere wenigstens höflich. Und jetzt? Abgesehen von der Frage selbst bleibt Trauer darüber, dass der Papst gerade erst vom hl. Josef sprach und ihn dabei auch als Vorbild es Gehorsams bezeichnete. Er selbst aber ist konfrontiert mit massivem Ungehorsam auch von vielen, die einmal Gehorsam gelobt hatten, vorbereitet und unterrichtet in der Zeit des Noviziats. Arme Kirche, gegründet von dem Jesus, der gehorsam wurde für uns bis zum Tod am Kreuz. Gehorsam gehört zum Leben jedes Christen angepasst an seinen Lebensstand, vor allem der Gehorsam aus Liebe., er wird konkret im Glauben und im Tun je nach Situation und Zuständigkeit der Autorität, die ihn einfordert.
Cafe zu den 7 Posaunen 04 Lügen, die wir glauben? - Mit Karin Grill und P. Clemens Pilar Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |