Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  10. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  11. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  12. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  13. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  14. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  15. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen

Erzdiözese gibt 2 Millionen Dollar für Tätigkeiten des emeritierten Erzbischof Wuerl aus

8. März 2021 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Erzdiözese Washington deckt damit die Kosten für nicht näher genannte pastorale Aktivitäten des emeritierten Erzbischofs. Anfragen zur Herkunft und Verwendung der Mittel blieben unbeantwortet.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Die Erzdiözese Washington hat im Fiskaljahr 2020 mehr als 2 Millionen US-Dollar für die „laufende seelsorgliche Tätigkeit“ des emeritierten Erzbischofs Kardinal Donald Wuerl zur Verfügung gestellt, berichtet The Pillar, eine katholische Nachrichtenplattform mit Schwerpunkt investigativer Journalismus.


Der Betrag ist um 35 Prozent höher als die knapp 1,5 Millionen US-Dollar, die für Wuerls Aktivitäten im Jahr 2019 ausgegeben worden waren. Die Erzdiözese hat Fragen hinsichtlich der Herkunft der Mittel und der konkreten Aufgaben, die damit finanziert worden sind, nicht beantwortet.

Wuerl war von 2006 bis Oktober 2018 Erzbischof von Washington. Bis zur Installation seines Nachfolgers Wilton Gregory im Mai 2019 leitete er die Diözese als Administrator.

Die US-Bischofskonferenz empfiehlt, dass die Diözese emeritierten Bischöfen ein bescheidenes monatliches Gehalt zahlt, für ihre Unterkunft sorgt, ihnen ein Auto und Unterstützung durch ein Sekretariat zur Verfügung stellt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

USA

  1. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  2. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  3. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  4. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  5. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  6. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  7. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  8. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  9. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  10. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. Lackner: "Die Suche dauert an"
  8. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  9. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  10. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  11. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  12. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  13. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  14. Ist wirklich alles relativ?
  15. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz