Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Protestwelle gegen Zwangs-Sexualisierung im Duden

16. Jänner 2021 in Aktuelles, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der „Verein deutsche Sprache“ (VDS) wendet sich in einem Aufruf gegen das Vorhaben der Duden-Redaktion, das generische Maskulinum abzuschaffen und „die deutsche Sprache ideologisch umzugestalten.


München (kath.net)

Der „Verein deutsche Sprache“ (VDS) wendet sich in einem Aufruf gegen das Vorhaben der Duden-Redaktion, das generische Maskulinum abzuschaffen und „die deutsche Sprache ideologisch umzugestalten.“ "Mit seiner Ankündigung, mehr als 12.000 Personen- und Berufsbezeichnungen mit weiblicher und männlicher Form in die Netz-Version des Werkes aufzunehmen, betreibt der Duden eine problematische Zwangs-Sexualisierung, die in der deutschen Sprache so nicht vorgesehen ist."

Initiator ist der Wirtschafts- und Sozialstatistiker Prof. Walter Krämer (TU Dortmund) Ein sensationeller Erfolg und echter Paukenschlag: Innerhalb weniger Stunden gab es über 1.000 Unterzeichner, vom Rentner bis zum Kardinal, von der Fürstin bis zur Hausfrau, vom Studenten bis zur emeritierten Medizinprofessorin, von der Kinderkrankenschwester bis zum Piloten, vom Opernsänger bis zum Kantor der Dresdner Frauenkirche. Darunter viele namhafte Literaten, Drehbuchautoren, Philosophen und Theologen aus allen politischen und religiösen Lagern. Auch überraschend viele Unternehmer und Manager sowie Politiker aus allen Parteien, darunter der frühere bayerische Staatsminister Thomas Goppel (CSU).


Zu den Erstunterzeichnern gehören der Kabarettist Dieter Nuhr, die Autorinnen Monika Maron und Birgit Kelle, Josef Kraus, langjähriger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, die Kolumnisten Henryk M. Broder und Roland Tichy, die ARD-Sportreporter-Legende Waldemar (Waldi) Hartmann, der frühere ZDF-Moderator und Bestsellerautor Peter Hahne, die TV-Moderatorin Angela Elis, der international bekannte Arzt und Autor Prof. Dietrich Grönemeyer, der Lyriker Reiner Kunze, Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) oder der langjährige Chef der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, Helmut Matthies.

Bekannte Kath Unterzeichner sind derzeit: Papst-Biograf Peter Seewald, Kard Walter Brandmüller, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis. Auch namhafte Vertreter des Protestantismus haben bereits unterzeichnet. So der Vorsitzende der Pfarrgesamtvertretung der VELKD, des Zusammenschlusses der lutherischen Kirchen Deutschlands, Pfarrer Martin Michaelis, der international bekannte Prediger der Evangelisationsbewegung „Pro Christ“, Pfarrer Ulrich Parzany, der Vorsitzende des Gemeindehilfsbundes Joachim Cochlovius, der prägende Pietist Württembergs, Pfarrer Winrich Scheffbuch oder Prof. Werner Neuer, der als einziger Protestant zum jährlichen Schülerkreis-Treffen von Papst Benedikt XIV gehört — oder auch der mecklenburgische Pfarrer Uwe Holmer, der 1989 weltbekannt wurde, als er den gestürzten DDR-Diktator Erich Honecker beherbergte und der ostdeutsche Liedermacher Lutz Scheufler.

 

https://vds-ev.de/allgemein/aufrufe/rettet-die-deutsche-sprache-vor-dem-duden/

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz