Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

Polnische Bischöfe laden zum Rosenkranzgebet für die ungeborenen Kinder ein

14. Oktober 2020 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Familienbischof der polnischen Bischofskonferenz, Śmigiel, macht auf ProLife-Novene vor dem Gedenktag des hl. Papstes Johannes Paul II. aufmerksam und dankt eigens den Lebensschutzinitiativen. Von Petra Lorleberg


Torun (kath.net/pl) Der Familienbischof der Polnischen katholischen Bischofskonferenz, Bischof Wiesław Śmigiel (Torun), lädt mit einem Hirtenbrief zur ProLife-Novene vor dem Gedenktag des hl. Papstes Johannes Paul II. ein. Er betont in dem Schreiben eigens seine Dankbarkeit gegenüber den Initiativen, die sich für das menschliche Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einsetzen. Zu diesen Initiativen, so erinnert er, ist auch die ProLife-Novene zu zählen, die auf die Fürsprache des polnischen Papstes vertraut.


Der Familienbischof schreibt wörtlich: „Ich bitte Sie, sich vom 13. bis 21. Oktober diesem Gebet anzuschließen, also in der Zeit vor dem liturgischen Gedenken an den Heiligen polnischen Papst, der ein beharrlicher und mutiger Verfechter der Heiligkeit des Lebens war. Bitten wir im Rosenkranzgebet um die Achtung für das Leben aller Bürger unserer Heimat.“
Die Diözese Torun schließt sich der Gebetseinladung auf ihrer Homepage auch mit eigenen Worten an und nennt Johannes Paul II. hier einen „hartnäckigen Verteidiger der Heiligkeit des Lebens“. Das Bistum erläutert weiter: „Wir empfehlen Ihnen, auf diesen Ruf des Bischofs Wiesław Śmigiel zu reagieren und entweder einzeln oder in unseren Familien und Gemeinden [den Rosenkranz in diesem Anliegen) zu beten.“
Auf der Homepage und auf dem (englischsprachigen) Twitterauftritt der Polnischen Bischofskonferenz wird eigens auf diese Initiative des polnischen Familienbischofs hingewiesen, siehe Foto unten.

 

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mphc 15. Oktober 2020 

Ich habe diese Einladung

in ein paar von meinen WhatsApp-Gruppen verbreitet.
Der hl. Joh.Paul war immer für eine Kultur des Lebens.
Betet auch Ihr um die Fürbitte des hl.Papstes, dass der österreichische Verfassungsgerichtshof das Verbot der Sterbehilfe bekräftigt. Der Kampf in diesem Gremium ist noch nicht beendet, er wurde auf November vertagt!!!


1
 
 Chris2 14. Oktober 2020 
 

Du glückliches Polen.

Die Mehrzahl unserer Bischöfe sorgt sich mit Feuereifer darum, dass unmögliches gegen den Willen des Herrn möglich gemacht wird...


3
 
 Rosenzweig 14. Oktober 2020 

DANKE - Pro Life-Novene - Fam. Bischof Śmigiel..

Danke - für diesen Novene Aufruf zum Rkrz. Gebet, dem wir uns gleich anschließen möchten-
für alle Ungeborenen Kinder -noch unterm Herzen ihrer Mütter-
dass sie doch An-genommen, in Fürsorge u. zunehmender liebevoller Zu-wenung erwartet mögen werden!

Auch im dankb. Gedenken an unsern -unvergessenen hl. Pp. Johannes Paul II.-
der TOTUS TUUS- PAPST - ganz MARIA geweiht-
sicher unser große Fürsprecher bei GOTT u. der lieben Gottesmutter.

Ihr Makelloses Mutterherz - soll immer unsere Zuflucht sein u. der Weg, der Uns zu GOTT führt.

In diesem Vertrauen mit allen Betern dankb. verbunden.


4
 
 Veritatis Splendor 14. Oktober 2020 

Dieser Blick...

...sagt mehr als viele Worte, v.a. liebende Gottverbundenheit.

An diesen Felsenmann ist der Kommunismus durch die Weltweihe zerschellt. Er weist auch den Weg durch diese dunkle Zeit!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz