Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Die Dämonen sind los - Wilde Sexorgie in US-Kirche!

12. Oktober 2020 in Chronik, 32 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Priester und US-Pornostar - Der weibliche Pornostar hatte vorher in sozialen Medien angekündigt, dass sie ein weiteres Haus Gottes beschmutzen möchte - Bischof: Dämonischer Akt - Altar wurde inzwischen entfernt und verbrannt


USA (kath.net)

In den USA soll laut Medienberichten ein katholischer Priester eine wilde Sex-Orgie mit zwei Frauen am Kirchenaltar gefeiert haben. Der Priester hat dies auch mitgefilmt und wurde aber dabei einem Zeugen erwischt, der selber ein Beweisvideo gedreht haben soll. Sowhl Reverend Travis Clark als auch die zwei Dominas wurden verhaftet. Besonders pervers: Eine der beiden Damen ist ein US-Pornostar, die vorher in sozialen Medien angekündigt hatte, dass sie ein weiteres Haus Gottes beschmutzen möchte. Der Priester wurde von seinem Dienst sofort suspendiert, ihm droht eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren. Der Erzbischof von New Orleans sprach am Freitag von einer "dämonischen Handlung". Der Holz-Altar wurde inzwischen entfernt und verbrannt. Der Bischof kündigte an, dass man schnell einen neuen Altar einweihen werde.
 



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 golden 18. Oktober 2020 
 

Manifestation von bösen Taten

:Auf dem Altar sollte Versöhnung stattfinden; klar endzeitliche Umkehrung des Wahren !


0
 
 Anton_Z 16. Oktober 2020 

In der Tat: Diese Menschen sind von Dämonen besessen. Es sind bedauerliche arme Geschöpfe welche die Liebe Christi mit Füßen treten. Mögen sie mit der Hilfe eines fachkundigen Exorzisten umkehren und bereuen.


5
 
 SalvatoreMio 13. Oktober 2020 
 

Weltbild-Verlag usw.

@girsberg74: vielen Dank für Ihre großen Bemühungen. Da kann man schon aus allen Wolken fallen. Eigentlich war ich glücklich, als dieser Verlag in meine Stadt einkehrte (das ist gewesen - also gut so! )Wer ahnt denn so etwas, der nur mal eben kommt und sich ein passendes Buch sucht.


3
 
 girsberg74 13. Oktober 2020 
 

Sehr geehrter @SalvatoreMio

Zu meinem Beitrag gestern:
Es waren CDs mit Satansmessen, Magie aller Art, Pornografie (von Könnern in allen Geschmacksrichtungen) und noch mehr, alles entgegen Glaube und Kirche. (Soweit die Kurzfassung.)

Verantwortlich war eine Mehrheitsgesellschaft beteiligter Diözesen, nahezu die Hälfte; vier Diözesen hatten die Mehrheit, darunter Mainz den größten Anteil.

Als die Kritik an diesen Machenschaften nicht mehr ignoriert und etwas dagegen getan werden musste, wurde die Gesellschaft auf die DBK übertragen. Nicht einfach, denn der „Weltbild“-Verlag war „eine Gans, die goldene Eier legte“.

Nach verschiedenen Anläufen gegen die zersetzenden Machenschaften ging in 2008 eine umfängliche Dokumentation an alle Bischöfe. Der Nuntius hatte sich bedankt, auch Rom („in hohem Auftrag“). Aus Mainz kam keine Antwort.

Gedanke: Ein Kardinal etwa muss sich wegen Pornografie nicht unbedingt extra aufplustern, doch was direkt gegen den Gottesglauben geht, ist nicht zu ignorieren.


5
 
 Stephaninus 13. Oktober 2020 
 

Die Fäulnis ist tief und breit

In der gleichen Pfarrei bedrängt ein Priester Jugendliche sexuell, und sein Nachfolger feiert eine Orgie auf dem Altar. Da kann mir doch keiner mehr erzählen, Missbrauch sei nur ein Randphänomen ganz weniger....


5
 
 SalvatoreMio 12. Oktober 2020 
 

DVD's mit Satansmessen

Vielen Dank @girsberg74! Es ist lieb, wenn Sie Näheres berichten wollen, andererseits muss ich sagen, es tun sich jetzt ständig solche finsteren Abgründe auf, dass ich gar nicht darauf aus bin, mehr zu erfahren. Aber danke dem Herrn, der dieses Anliegen "bekämpft" hat.


3
 
 girsberg74 12. Oktober 2020 
 

@salvatoreMio an @girsberg74 betreffend Produkte des „Weltbild“-Verlages

Es handelte sich um DVDs mit Satansmessen; ich setze mich mit meinem Gewährsmann, der viel dagegen getan hat, in Verbindung, antworte morgen genauer, falls mir nichts dazwischen kommt.


5
 
 lesa 12. Oktober 2020 

Die Hirten müssen die Dämonisierung eindämmen helfen

Werter@Federico@laudeturJC: Es war ein Verschreiber. Aber ein Zufall, der es in sich hat! Viele Male kam mir im Zusammenhang mit gewissen Erscheinungsformen, bzw. Verhaltensweisen von "Kirchenleuten" Offb 3, 9 und die dort genannte Synagoge im Sinn. Und der synodale Weg ist nichts anderes als ein "synagogaler" Weg in diesem Sinn.
Es freut mich, dass Sie die Bibel kennen und die Geister unterscheiden können!
@bruder chris: Ja, beten für diese armen Besessenen! Vor allem auch für die Hirten der Kirche, dass sie der Ausweitung des Sündenpfuhls und der Dämonisierung Einhalt gebietet - z.B. durch Sanktionierung von "Segnungen" sündhafter Beziehungen, die die Bevölkerung ganzer Gesellschaften in die Irre führen. Sie werden sehen, was sonst noch alles passiert.
Denn eine derartige satanische Besessenheit ist Frucht der Sünde, die von "synagogalen Hirten" (diesmal bewusst gesagt) propagiert wird.


4
 
 SalvatoreMio 12. Oktober 2020 
 

Wenn die Kirche Pornos vertreibt - kath.net/news/33911

@Critilo: danke für den Hinweis! Schreck, lass nach ...


4
 
 Eisenherz 12. Oktober 2020 
 

Christus hat die Sünde "auf sich genommen"

da er zugleich ja Opfer und Altar ist, ist dieses Bild umso trefflicher...als er diese Sünde im wahrsten Sinne des Wortes getragen hat!
Aber selbst diese Sünder liebt er und wenn wir alle für diesen Bruder und diese Schwestern beten, dann können sie sich bekehren und werden umso größere Zeugen der Liebe (der wahren Liebe) Christi. Die heilige Maria Magdalena wäre vermutlich (würde sie heute leben) ein Pornostar ... nicht umsonst heißt es, dass Jesus aus ihr viele Dämonen ausgetrieben hat!


9
 
 bruder chris 12. Oktober 2020 
 

Nicht nur aufregen....

sondern beten. Für alle Beteiligten.


6
 
 Federico R. 12. Oktober 2020 
 

@laudeturJC, @lesa

Falls @lesa sich auf Offb.3,9 bezogen haben sollte - wovon sogar auszugehen ist -, könnte ich auch damit klarkommen. Mit freundl. Gruß Federico R.


2
 
 Fink 12. Oktober 2020 
 

@ laudeturJC - Sie erwähnen das neue Buch von Stefan Heid

"Altar und Kirche. Prinzipien christlicher Liturgie". Ich habe dieses Buch vor Kurzem gelesen (an den 50 Euro für dieses großzügig ausgestattete Buch kommt man nicht vorbei...). Da widerlegt der Prof. Heid doch vieles, was in den letzten 50 oder 100 Jahren Lehrmeinung im Fach Theologie war bzw. ist !? Vor allem zur in der frühen Kirche angeblich üblichen Zelebration zum Volk "versus populum" bringt er brisante neue Erkenntnisse.
Eine Buchbesprechung auf KATH.NET wäre schön!


5
 
 wz 12. Oktober 2020 
 

Satanismus

Derartige Gräuel sind unter Satanisten üblich. Besondere Bedeutung erhält dies, wenn ein Priester daran teilnimmt. Orgien dieser Art sind Bestandteile der "Schwarzen Messe".


5
 
 Zeitzeuge 12. Oktober 2020 
 

Unfaßbar, dieser perverse Priester muß nicht nur suspendiert, sondern

bis zur echten Reue exkommuniziert werden, die

Auflösung dieser Exkommunikation muß dem Heiligen

Stuhl bzw. dem Ortsbischof nach genauer Prüfung

vorbehalten sein, das priesterlich Amt dürfte

dieser Mann nie mehr ausüben!


9
 
 nazareth 12. Oktober 2020 
 

Das Austauschen des Altares ist wohl der einzige Weg die Gläubigen nicht ständig an das erinnert zu wissen was geschehen ist. Was für ein Schock! Man fällt in diesen Tagen von einer Schockstarre in die nächste wenn man nicht ernst nimmt,dass es jetzt an der Zeit ist zu opfern und zu beten für uns alle. Gott ist natürlich stärker, aber Die Welt sieht auf diese schrecklichen Sakrilegien und entfernt sich noch mehr von dieser Hl. Kirche,Braut Christi.


7
 
 Critilo 12. Oktober 2020 
 

@ salvatoremio

Einfach Suchfunktion nutzen, da finden sich mehrere Kath.net-Artikel zum Thema, etwa

kath.net/news/33911


1
 
 laudeturJC 12. Oktober 2020 

Synagogaler Weg

klang wie eine Anspielung auf Offb. 3,9....


3
 
 lesa 12. Oktober 2020 

@Federico: Berechtigte Frage! Synodaler Weg, damit kommen Sie besser klar, nicht wahr?


6
 
 griasdigott 12. Oktober 2020 

Ich hoffe, auf die sofortige Suspendierung folgt noch etwas! Laisierung, Exkommunikation, das Maximum an Haftstrafe (wohl 3 Jahre) sollte verhängt werden.

Sollte er sich eines Tages bekehren, dann kann er unter Tränen um Wiederaufnahme in die Kirche bitten.
Aber nie mehr in den Priesterstand zurückversetzt werden.


8
 
 SalvatoreMio 12. Oktober 2020 
 

Produkte des "Weltbild"-Verlages

@girsberg74: ich weiß nicht, worum es da ging. Könnten Sie das kurz benennen? DANKE!


0
 
 girsberg74 12. Oktober 2020 
 

Weck-und Warnruf für die Kirchenführung - Anleitung zur Hölle stoppen!!

Ihr Beitrag / Ihre Forderung erinnert mich an Produkte des "Weltbild"-Verlages, die unter der Führung der DBK durch Kardinal Lehmann lange Zeit vertrieben worden waren; deren Verbreitung erst nach langem, schwerem Bemühen gestoppt werden konnte, aus dem Sortiment getilgt.


7
 
 Federico R. 12. Oktober 2020 
 

@lesa - Was is'n das: "synagogaler Weg"?


4
 
 laudeturJC 12. Oktober 2020 

@SalvatoreMio

Literaturempfehlung:
Stefan Heid: Altar und Kirche. Prinzipien christlicher Liturgie.

Der Altar ist nicht irgendein austauschbares Möbel...


9
 
 lesa 12. Oktober 2020 

Weck-und Warnruf für die Kirchenführung - Anleitung zur Hölle stoppen!!

@chris 2: Ihr Gedankengang trifft ins Schwarze. Die Zielrichtung auch des synagogalen Weges ist hier zu sehen. Sie ist dämonisch, weil sie eine Anleitung ist, die Gebote und die Sakramente zu missachten und dem "Trieb des bösen Herzens" zu folgen.(vgl Ez., Jer., Klgl) Als solches ist der synagogale Weg und andere Vorgaben dieser Art, die der Judasbrief treffend schildert, eine Anleitung zur Hölle und gehört sofort gestoppt. Auf der Stelle. Worauf wartet die Kirchenführung NOCH? Das gestrige Evangelium (28. Sonntag im Jahreskreis A) macht den Willen Gottes deutlich genug anschaulich. Aufwachen, ehe sich Satan mehr und mehr in der im Artikel beschriebenen, furchtbaren Weise austoben kann im Leib Christi.


7
 
 Mr. Incredible 12. Oktober 2020 
 

Die Dummheit und Traurigkeit,

die man in diesen Gesichtern lesen kann, sind bemerkenswert.


12
 
 SalvatoreMio 12. Oktober 2020 
 

Holzaltar - Steinaltar

Irgendwie wundere ich mich: haben manche User keine andere Sorge als Holz- bzw. Steinaltar? Wenn ich mir vorstelle, ich müsste dort zur hl. Messe gehen!!! Gut, wie der Erzbischof gehandelt hat! - Doch was ist das für ein Priester, der den dreifaltigen Gott und die ganze Christenheit beleidigt mit seinem Tun? Schwere Sünde ist das eine, doch sie am heiligsten Ort zu begehen, dass ist unfassbar!


13
 
 Norbert Sch?necker 12. Oktober 2020 

@laudeturJC - steinerne Altarplatte

CIC 1236:
"Nach überkommenem kirchlichen Brauch hat die Tischplatte eines feststehenden Altars steinern zu sein ... nach dem Urteil der Bischofskonferenz kann jedoch auch anderes würdiges und haltbares Material verwendet werden."


3
 
 Winrod 12. Oktober 2020 
 

Schaut nur in die Gesichter

und Ihr seht, wer dahintersteht!


13
 
 laudeturJC 12. Oktober 2020 

geschänd. Altar

Makk. 4,43ff
War am Sonntag Lesung in der Matutin...
Zumindest die Fläche sollte doch Stein sein, oder?


3
 
 Chris2 12. Oktober 2020 
 

Hat dieser Typ das mit der "Modernisierung der Kirche"

nur nicht richtig verstanden - oder hat er es konsequent (und buchstäblich) zu Ende gedacht?


6
 
 Norbert Sch?necker 12. Oktober 2020 

Wer ist stärker? Gott oder der Versucher?

Ich sehe nicht ein, warum der Altar verbrannt wurde. Warum hat man ihn nicht einfach feierlich entsühnt (CIC 1211)? Der Segen Gottes ist doch sicher stärker als jede Sünde, oder?
Fehlt das Gottvertrauen? Oder besteht die Befürchtung, dass das gläubige Volk beim Betrachten des alten Altars mit den Gedanken abschweifen könnte? Das wäre zwar etwas realistischer, aber immer noch traurig.
Durch das Verbrennen habe ich den Eindruck, dass entweder der Kleingläubigkeit der Kirchgänger oder der bösen Absicht der fragwürdigen Dame nachgegeben worden ist. Beides erscheint mir falsch.

Wegen einer auch noch so schweren Sünde einen Altar aufzugeben, auf dem immerhin unzählige Male Leib und Blut Christi dargebracht worden sind, halte ich für unangemessen. Der neue und ewige Bund besiegt sogar die Sünde!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz