Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Kardinal Pell ist in Rom eingetroffen

1. Oktober 2020 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit Mittwoch hält sich der frühere Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariats in Rom auf - VIDEO


Rom (kath.net/pl) Der frühere Kurienkardinal George Pell ist am Mittwoch in Rom eingetroffen, er kam mit dem Flugzeug aus Syndey. Am Tag der Ankunft von Pell behauptete die italienische Zeitung "La Repubblica" in einem Bericht auf der Titelseite, Ermittler des Vatikans hätten herausgefunden, dass 20 Millionen Pfund (26 Millionen US-Dollar) von einem Konto abgezogen worden seien, das Papst Franziskus vorbehalten war. Der frühere Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariats und vom australischen Höchstgericht von Missbrauchsvorwürfen völlig reingewaschen, betritt die Stadt erstmals nach seinem dreizehnmonatigen Gefängnisaufenthalt. Das berichteten die „Catholic News Agency“ und weitere Medien. Die CNA wies darauf hin, dass der australische Kardinal weniger als eine Woche nach dem dramatischen Rücktritt von Kardinal Angelo Becciu nach Rom zurückkehrt. Papst Franziskus hatte Becciu als Präfekt der Heiligenkongregation entlassen und ihm die Kardinalsrechte entzogen, nachdem Becciu während einer laufenden Untersuchung mit finanziellen Fehlverhaltens im Vatikan in Verbindung gebracht worden war. Becciu hatte zuvor als zweitrangiger Beamter im Staatssekretariat des Vatikans gearbeitet, wo er wiederholt mit Pell wegen der Reform der Finanzen des Vatikans zusammenstoßen war, so die Darstellung der CNA.


Pell hatte sich über die Nachricht von Beccius Rücktritt dankbar gezeigt und in einer Erklärung für die CNA geschrieben: „Der Heilige Vater war gewählt worden, um die vatikanischen Finanzen aufzuräumen“, der Papst verfolge dies in einem langen Weg, ihm sei für die „jüngsten Entwicklungen zu danken und zu gratulieren“. „Ich hoffe, die Reinigung der [Augias-]Ställe wird sowohl im Vatikan als auch in Victoria fortgesetzt“, so Pell wörtlich.

Der kath.net-Vatikanexperte Armin Schwibach hatte dies vor einigen Tagen schon folgendermaßen kommentiert: „So schreitet die vollständige Rehabilitierung Pells voran. Er hatte sich mutig einer (ungerechten und ideologisierten) weltlichen Gerichtsbarkeit gestellt. Pell hatte nach der Entlassung Beccius Papst Franziskus für seine Mühen um das Saubermachen im vatikanischen Augiasstall gedankt und die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass auch Klarheit zu Verbindungen nach Australien geschaffen wird, durch die sein Schicksal in jene schweren Bahnen geworfen worden war. Man wird auch sehen, ob und wie der Papst einen zähen, treuen und aufrechten Kardinal wie Pell beim weiteren Ausmisten einsetzen wird. Allein die Tatsache, dass er ihn gerufen hat, lässt hoffen: auch dies ist ein Aspekt der ‚Umkehr‘ nach einem ‚Ausrutschen‘“, siehe Link.

Siehe auch die ausführliche kath.net-Berichterstattung über Kardinal Pell (Link).

 Sky News Australia - ´Kardinal Pell ist ein Rom eingetroffen, möglicherweise wird er den Papst treffen´ (engl.)

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz