Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

9/11 – Benedikt XVI. am „Ground Zero“

11. September 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Gott des Verstehens, überwältigt von der Ungeheuerlichkeit dieser Tragödie suchen wir angesichts solch schrecklicher Ereignisse dein Licht und deine Führung. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) 20. April 2008, „Ground Zero“. Benedikt XVI. kniet nieder und sammelt sich in einem langen und stillen Moment des Gebets am „bed-rock“ von Ground Zero, dem tiefsten Punkt des Abgrunds, wo die von Terroristen am 11. September 2001 zerstörten Twin Towers standen. Es war dies einer der am meisten erwarteten Termine mit dem höchsten symbolischen Wert des Besuchs Benedikts XVI. in den Vereinigten Staaten von Amerika (15.-21 April 2008) Nach dem innigen persönlichen Gebet folgte das gemeinschaftliche Gebet „für alle unschuldigen Männer und Frauen, die Opfer der Tragödie“ der Anschläge wurden, aber auch für die Terroristen.

 

„Gott des Friedens“, so Benedikt XVI., „bringe deinen Frieden in unsere gewalttätige Welt: Frieden in die Herzen aller Männer und Frauen und Frieden unter den Nationen der Erde.

Führe die auf den Weg deiner Liebe zurück, deren Herz und Geist sich im Hass verzehren“.


 

 

Benedikt XVI., Gebet beim „Ground Zero“, New York , 20. April 2008:

 

O Gott der Liebe, des Mitleids und der Versöhnung,

schau auf uns, Menschen vieler verschiedener Glaubensrichtungen und Traditionen,

die wir heute versammelt sind an diesem Ort,

dem Schauplatz unglaublicher Gewalt und unvorstellbaren Leides.

 

Wir bitten dich um deiner Güte willen,

ewiges Licht und ewigen Frieden zu schenken

all denen, die hier gestorben sind –

den heldenmütigen Helfern:

unserer Feuerwehr, den Polizeibeamten,

den Mitgliedern des Notfall-Kommandos und dem Personal der Hafenleitung

zusammen mit all den unschuldigen Männern und Frauen,

die Opfer dieser Tragödie wurden,

nur weil ihre Arbeit oder ihr Dienst

sie hierher brachte am 11. September 2001.

 

Wir bitten dich, in deinem Mitleid

Heilung zu schenken all denen,

die an Verletzungen und Krankheit leiden,

weil sie hier zugegen waren an jenem Tag.

Heile auch den Schmerz der Familien, die noch trauern,

und all derer, die geliebte Menschen in dieser Tragödie verloren haben.

Gib ihnen die Kraft, ihr Leben mit Mut und Hoffnung weiterzuführen.

 

Wir denken auch an diejenigen,

die an demselben Tag im Pentagon und in Shanksville, in Pennsylvania

den Tod, Verletzungen oder den Verlust ihrer Lieben erlitten haben.

Unsere Herzen vereinen sich mit den ihren,

während unser Gebet ihren Schmerz und ihr Leiden einschließt.

 

Gott des Friedens, bringe deinen Frieden in unsere gewalttätige Welt:

Frieden in die Herzen aller Männer und Frauen

und Frieden unter den Nationen der Erde.

Führe die auf den Weg deiner Liebe zurück,

deren Herz und Geist

sich im Hass verzehren.

 

Gott des Verstehens,

überwältigt von der Ungeheuerlichkeit dieser Tragödie,

suchen wir angesichts solch schrecklicher Ereignisse

dein Licht und deine Führung.

Gib, dass die, deren Leben verschont wurde,

so leben, dass die hier verlorenen Leben

nicht umsonst verloren seien.

Tröste uns und steh uns bei,

stärke uns in der Hoffnung,

und gib uns die Weisheit und den Mut,

unermüdlich für eine Welt zu arbeiten,

wo wirklicher Friede und echte Liebe herrschen

unter den Nationen und in den Herzen aller.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lilia 11. September 2020 
 

Satanisches Megaritual 9/11

Heute befindet sich auf Ground Zero das One World Trade Center auch 1WTC genannt, höchster Wolkenkratzer New Yorks, der als Symbol der One World Order und One World Religion errichtet wurde.
Genau aus diesem Grund musste das alte World Trade Center, die berühmten Twin Towers, die übrigens die Säulen Boas und Jachin einer Freimaurerloge darstellten und einzig zu dem Zweck gebaut wurden, weichen. Das Ganze wurde mithilfe eines satanischen Megarituals inszeniert.

Vgl. Youtube: Megaritual 9/11 oder auch
Youtube: Stargate 9/11


3
 
 Hilfslegionär 11. September 2020 
 

Warum Afghanistan

in Grund und Boden bomadiert wurde und nicht Saudi Arabien(aus dem die Terroristen kamen), wird ein gut gehütetes Geheimnis der USA bleiben.

Vielleicht sollte man das Geheinmis entühllen, und bekannt machen, dass Saudi Arabien neben der Türkei die dritte Atommacht im Nahen Osten ist.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens

  1. Der außerordentliche Aufruf zur Umkehr
  2. Die antike Prophetie und der letzte Horizont
  3. Unsere Liebe Frau in Jerusalem – die Hingabe
  4. Elisabeth von Ungarn – Brot, das zu schönsten Rosen wird
  5. Unterwegs zu Christus, dem König
  6. Martin von Tours. Der Soldat Christi
  7. Die Kirche: der Weinstock, die Reben und die Reblaus
  8. Simon und Judas: unsere Identität erfordert angesichts der Widersprüchlichkeiten der Welt Kraft
  9. Ein Narrativ: das reale Konzil und des ‚Konzil der Journalisten’
  10. Leiden mit dem anderen, für die anderen. Leiden um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz