![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Was ist mit Asia Bibi passiert?4. September 2020 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Die berühmte pakistanische Katholikin, die in Pakistan jahrelang im Gefängnis saß, lobt plötzlich das umstrittene islamische Rechtssystem und die Blasphemiegesetze in Pakistan. München (kath.net) Was ist mit Asia Babi passiert? Die berühmte, pakistanische Katholiken, die in Pakistan jahrelang im Gefängnis saß, hat diese Woche das Ende Januar erschienene Buch der französischen Journalistin Anne-Isabelle Tollet scharf kritisiert. Bibi drohte im Pakistan wegen Beleidigung des Propheten Mohammeds die Todesstrafe, 2019 wurde sie freigesprochen und konnte nach langen Verhandlungen das Land verlassen. Bei einem Besuch in Frankreich lobt sie Tollet, die sich für sie massiv eingesetzt hatte. Doch nun übt sie gegenüber Ucanews scharfe Kritik an Tollet und erklärt plötzlich, dass sie mit dem Buch nicht einverstanden sei. Besonders bizarr: Asia Bibi lobt plötzlich das Rechtssystem und die Blasphemiegesetze in Pakistan. Sie meint sogar, dass das Gesetz absolut gut sei, es nur von Menschen missbraucht werde. Nadeem Bhatti, der Mitbegründer der pakistanischen "Christian Liberation Front", übte daran scharfe Kritik und erinnerte daran, dass viel Geld investiert wurde, um Asia Bibi zu befreien.
Tollet meinte gegen idea zu den jüngsten Entwicklungen, dass Asia Bibi offensichtlich massive Probleme habe, in ihre Heimat zurückkehren wolle und sich deshalb von dem Buch distanziere. Sie habe Berater, die ihr dies einreden. "Ich kann nicht glauben, dass Bibi die Blasphemiegesetze und die Extremisten verteidigt, die nur eine Idee haben: Sie zu hängen." Das Buch sollte auch in deutscher Sprache erscheinen, wurde aber aufgrund der jüngsten Entwicklungen vorerst gestoppt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |