SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
- "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
- Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
| 
Gesetzlich verbrieftes Recht“, ein Menschenleben zu beenden?14. Mai 2020 in Jugend, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Jugend für das Leben schockiert über Anti-Life-Reaktion von Bundeskanzleramt von Sebastian Kurz auf die Pro-Life-Petition "FAIRÄNDERN"
Wien (kath.net)
„Die Stellungnahme aus dem Bundeskanzleramt ist zutiefst schockierend!“. Mit deutlichen Worten kritisiert Myroslava Mashkarynets, Pressesprecherin von Jugend für das Leben, eine Stellungnahme des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz zur Pro-Life-Petition "FAIRÄNDERN", die einige Veränderungen beim Abtreibungsgesetz fordert. "Jugend für das Leben ist mit der Aussage, es gebe ein ‚gesetzlich verbrieftes Recht‘, ein Menschenleben zu beenden, nicht einverstanden. Bei jedem Schwangerschaftsabbruch stirbt ein kleiner Mensch. Abtreibungen sind in Österreich verboten und nur unter gewissen Voraussetzungen straffrei gestellt.“ 
Die Stellungnahme steht im Widerspruch zum aktuellen Regierungsprogramm. Unter dem Punkt Frauengesundheit wurden „verbesserte Maßnahmen zur besseren Unterstützung von werdenden Müttern“ vereinbart. Genau hier setzt #fairändern an. Die parlamentarische Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben in unserem Land zu fördern, für Frauen in Not die nötige Unterstützung zu erwirken und ihnen zu helfen, zu ihrem Kind JA sagen zu können. Außerdem steht #fairändern für einen fairen Umgang mit den beeinträchtigten Kindern vor der Geburt, die in Österreich immer noch gesetzlich diskriminiert werden. „Es ist ein Armutszeugnis für unser Land, wenn geschätzte 30 000 Kinder vor der Geburt jährlich durch Abtreibung sterben und Kinder mit Behinderung sogar durch Spätabtreibung. Spätestens die Geschehnisse rund um Corona sollten uns wieder klar gemacht haben, dass jedes Leben zählt. Jeder Mensch ist es wert, geschützt zu werden – ohne Ausnahmen!“, betont Mashkarynets.
„Wir fordern nun deshalb das Bundeskanzleramt auf, seine Stellungnahme sofort zu überarbeiten.“, so Mashkarynets abschließend. Der Verein Jugend für das Leben setzt sich seit 30 Jahren für das Recht auf Leben jedes Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod ein. Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | garmiscj 14. Mai 2020 | |  |
Wie lautet eigentlich die Reaktion aus dem Bundeskanzleramt? |  1
| | | | | Gandalf 14. Mai 2020 | |  | Marsch für das Leben - 17. Oktober 2020 in WIEN! Bitte alle kommen... Weiß wer, ob BERLIN stattfinden darf? www.marsch-fuers-leben.at/ |  3
| | | | | bernhard_k 14. Mai 2020 | | | | Mich wundert das schon - wo bleibt Hausverstand und Glaube? Wenn von politischer Seite das Übel der Abtreibung "klein geredet" wird, zeigt das, welche "Denk"-Haltung uns regieren möchte. Wenn Politiker nicht mehr begreifen, dass Abtreibung tötet, wird es bald finster im Land werden. Das ist Dummheit gepaart mit Unglaube! |  4
| | | | | SCHLEGL 14. Mai 2020 | | | |
Das wundert mich überhaupt nicht! Die Parteien wollen einfach Wahlen gewinnen. Seit 1974 wurde systematisch von "Schwangerschaftsunterbrechung" gesprochen und damit suggeriert (etwas, was unterbrochen ist, kann ja fortgesetzt werden), es handelt sich nicht um den Akt der Beendigung eines menschlichen Lebens. Eine Religionslehrerin erzählte mir vor vielen Jahren, sie hätte im Alten Testament die bekannte Stelle des Ehebruchs zwischen König David und Bathseba, der Frau des Hethiters Uria, gelesen.Bekanntlich wurde sie schwanger und David versuchte zunächst Uria Das Kind zu unterschieben, als er sich weigerte nachhause zurückzukehren, gab der König seinem Feldherrn Joab dem Befehl Uria in der Schlacht ganz vorne aufzustellen, damit er falle.
Eine Schülerin antwortete der Lehrerin, das wäre doch viel einfacher gewesen,das Kind abzutreiben!
Noch vor Einführung der Fristenlösung, hat Kardinal Dr. Franz König im Dom und bei einem Interview gesagt: "Gesetze haben eine ERZIEHUNGSFUNKTION!" |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
- „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
- Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
Pro-Life- "Wir müssen jedes Leben schützen"
- Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
- Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
- Polen bleibt Pro-Life
- Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
| 





Top-15meist-gelesen- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
- Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
- Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
- Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
- Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
- „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
- Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
- „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Nicht reden, sondern machen!
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
|