Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Im Petrusbruderschafts-Seminar grassiert das Corona-Virus

20. März 2020 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sehr viele Erkrankte im Priesterseminar in Wigratzbad


Wigratzbad (kath.net) Nach Kontakt mit einem corona-infizierten Priester sind „jetzt sind die meisten Priester und die Hälfte der Seminaristen krank. Aber alle stehen in der Vorsehung Gottes“. Das schreibt die Petrusbruderschaft auf ihrem Blog, der Eintrag ist getitelt mit „Zeiten der Erprobung“. Die Ausbildungsstätte geht davon aus, dass in wenigen Tagen schon die ersten ihre Infektion überstanden haben werden und dann – mit Immunität gegen diese Erkrankung – die Versorgung im Haus für die dann Neuerkrankten sicherstellen können. Fotomaterial zeigt Seminaristen bei der Küchenarbeit, teilweise mit Mundschutz. Ein Aushang informiert am Schwarzen Brett auf humorvolle Weise: „Bleibt ruhig und wascht euch die Hände.“

Foto © FSSP Wigratzbad/Blogspot




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Critilo 20. März 2020 
 

Weiterhin im Gebet verbunden

Zumal mir einer der Seminaristen (ich will an dieser Stelle keine Namen nennen) durch gemeinsames Ministrieren persönlich bekannt ist.


6
 
  20. März 2020 
 

Gute Besserung allen Betroffenen!

Hoffentlich herrscht jetzt Vernunft und es gibt keine neuen Diskussionen über den Zusammenhang von ordentlichen/außerordentlichen Ritus // Form des Kommunionempfangs und Infektion mit Corona.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Petrusbruderschaft

  1. Priesterseminar Wigratzbad: Corona-Infektionen klingen ab
  2. Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Corona-Quarantäne
  3. P. Andrzej Komorowski neuer Generaloberer der Petrusbruderschaft
  4. Petrusbruderschaft bekommt in Philadelphia eigene Pfarrei
  5. 'Papa haereticus'?
  6. Wie gehorsam muss ich meinem Bischof sein?
  7. USA: Festnahme nach Ermordung eines 28-jährigen Priesters
  8. USA: 28-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
  9. USA: 29-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
  10. Papst lobt und ermutigt die Petrusbruderschaft






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz