![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Coronavirus Ältester geheilter Patient: Katholischer Bischof (98)19. Februar 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Der Fall von Bischof Zhu hat in der chinesischen öffentlichen Meinung für Aufsehen gesorgt und wurde zu einem Beispiel für die Überwindung der Krankheit. Nanyang (kath.net/pl) Bischof Joseph Zhu Baoyu aus Nanyang/China ist der älteste dokumentierte Patient, der von einer Coronavirusinfektion wieder gesundet ist. Der 98-Jährige (Archivfoto) mit diversen Vorerkrankungen (darunter Herzrhythmusstörungen) erkrankte Anfang Februar, wurde intensivmedizinisch betreut und inzwischen auf den Infekt negativ getestet, seine Lungen sind nicht mehr infiziert. Das berichtete das französische katholische Internetportal Aleteia. Ärzte und Epidemiologen ordnen den Fall und die Gesundung als außergewöhnlich ein, da sich das Virus für ältere Menschen und Patienten mit komplizierten klinischen Zuständen oft als tödlich erweist. Der Fall von Bischof Zhu hat in der chinesischen öffentlichen Meinung für Aufsehen gesorgt und wurde zu einem Beispiel für die Überwindung der Krankheit. Bischof Zhu ist auch sonst ein bemerkenswerter Bischof. Er musste zusammen mit etwa zwanzig Priestern und Hunderten von Nonnen aus der Gemeinde St. Joseph schwere Jahre der Inhaftierung und Umerziehungsarbeit ertragen. Später, am 19. März 1995, wurde er zum Bischof geweiht und übte seinen Dienst aus, bis ihn Alter und Gesundheit in den Ruhestand zwangen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKrankheit
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |