SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- DILEXI TE!
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Abtreibung – und was dann?
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Kirche zwischen Riss und Rückbindung
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
| 
R. I. P. Pater Michael Los19. Juni 2019 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der junge Ordenspater ist nun verstorben - Sogar der polnische Staatspräsident besuchte den Priester, der unheilbaren Krebs hatte, um sich den Primizsegen zu holen.
Warschau (kath.net) "Wir glauben, dass er dem auferstanden Christus begegnet ist ist, dem er so sehr eindringlich als Priester dienen wollte. Vielen Dank für alle Gebete und Unterstützungen." Mit diesen Worten teile am Montag die Kongregation der Don-Orione-Orden mit, dass P. Michael Los, der schwerkranke polnische Priester, am Morgen des 17. Juni verstorben ist. Nur wenige Tage zuvor wurde Los an seinem Krankenbett am 24. Mai zum Priester geweiht. Sogar der polnische Staatspräsident besuchte den Priester, der unheilbaren Krebs hatte, um sich den Primizsegen zu holen. 
Papst Franziskus hatte eigens eine Dispens erteilt, damit der junge Ordensmann am selben Tag zum Diakon und zum Priester geweiht werden konnte. Die Weihe erfolgte durch Bischof Marek Solarczyk von der Diözese Warsaw-Praga. Seine erste Heilige Messe feierte Los am 25. Mai an seinem Kranken- und späteren Sterbebett. Siehe dazu auch den kath.net-Artikel: Er kämpft ums Überleben, jetzt empfing er die Priesterweihe EWTN - Schwerstkranker polnischer Theologiestudent empfängt Priesterweihe auf dem Krankenhausbett und feiert Primiz (engl.)

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Herbstlicht 19. Juni 2019 | | | Ein Bild, das in die Seele dringt! Erst jetzt eben habe ich dieses Foto gesehen.
Dieses Bild spricht eine andere Sprache, nicht die Sprache dieser Welt.
Was drückt es nicht alles aus?
Glaube, Liebe und tiefe Hingabe an Gott, Opfersinn und Leidensbereitschaft.
Franziskus sei hiermit Dank gesagt für die eigens erteilte Dispens, so dass P. Michael Los am selben Tag zum Diakon und zum Priester geweiht werden konnte.
Möge der neugeweihte Priester ein inniger Fürsprecher sein, für die Priester und Ordensleute und für uns alle.
Und einen großen Dank an ihn, der anderen Priestern ein solch großes Vorbild sein kann. |  8
| | | Diadochus 19. Juni 2019 | | | Lebensopfer Vater im Himmel, Dein heiliger Wille geschehe. Nimm an das Lebensopfer von Pater Michael Los, das er in Vereinigung mit Jesus Christus Dir dargebracht hat. |  9
| | | Dottrina 19. Juni 2019 | | | So ein glaubensstarker junger Mann! Nun hat der Herr ihn zu sich geholt - als Priester, der er sein wollte. Möge er in Frieden ruhen! |  11
| | | Schatzgr?ber 19. Juni 2019 | | | Er wird ein starker Fürsprecher Was für ein schöner Mensch - ganz Gott hingegeben. Danke Vater, dass er Dich jetzt von Angesicht zu Angesicht sehen darf.
Deine Aufgabe im Himmel ist groß: Bitte halte Fürsprache für alle mutigen Priester, die Gott in der Wahrheit verkünden und es hier auf Erden oft nicht leicht haben. |  18
| | | 19. Juni 2019 | | | Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisdeks Der Herr allein weiß, warum Er diesen noch sehr jungen Priester - früh vollendet - zu sich geholt hat.
Manchen Seelen erspart der Herr die Mühsal hier auf der Erde, um früh die ewige Glückseligkeit des Himmels zu genießen. |  21
| | | Nazarene 19. Juni 2019 | | | R.I.P. Pater Michael Traurig, aber ich freue mich für ihn, dass sein sehnlichster Wunsch erfüllt wurde, die Hl. Messe lesen zu dürfen! Ein Priester, der Gott wirklich geliebt hat! |  24
| | | 19. Juni 2019 | | | Ein Kraftwerk . . . . für uns Gläubige! |  23
| | | Einsiedlerin 19. Juni 2019 | | | Fürsprecher P. Michael sei allen Priestern ein Fürsprecher beim Herrn! |  24
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuOrden- Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"
- Die Anfänge des Mönchtums in Ost und West - Teil 1
- Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
- Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
- Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
- Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
- Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
- Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- DILEXI TE!
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
- Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
- Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
- Abtreibung – und was dann?
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
|