![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Habt Mut, gebt euren Herzen einen Stoß! Sagt dieses eine Wort: Ja!10. Juni 2019 in Jugend, 14 Lesermeinungen Ein Abschlussbericht von Alexandra Hartlieb vom großen Pfingsttreffen in Salzburg Salzburg (kath.net) Am Nachmittag nahm Erzbischof Lackner gemeinsam mit Bernadette Lang, Leiterin der Jüngerschaftsschule J9 in Salzburg und der Leiter der Loretto Gemeinschaft, Maximilian Oettingen, an einer Talk-Runde im Dom teil. Lackner und Lang erzählten von ihren Berufungsgeschichten und davon was sie am christlichen Glauben fasziniert. Im Anschluss daran übergaben im Rahmen des Gebetes um den Hl. Geist unzählige Teilnehmer des Festes Jugend das erste Mal ihr Leben an Gott und tausende Gläubige erneuerten ihr Übergabeversprechen. Wie jedes Jahr zogen die Jugendlichen auch heuer wieder auf die Festung, um bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen gemeinsam für Stadt und Land zu beten. Den Abschluss des Tages bildete ein Konzert der OBros und 800 Teilnehmer hatten danach noch die Möglichkeit, den Abend bei einer Holy Spirit Party im Stieglkeller ausklingen zu lassen. Am letzten Kongresstag hielt Georg Mayr-Melnhof die dritte Katechese des Festivals. Er betonte die Berufung aller Getauften, im Laufe ihres Lebens immer wieder Ja zu Gott zu sagen, in Rahmen der Erstkommunion, Firmung, Beichte, aber auch in vielen anderen kleinen Momenten. Wichtig sei vor allem die stille Zeit mit dem Herrn, um in der Intimität mit ihm zu wachsen. Das größte Ziel, auf das wir zugehen, ist der Himmel, und ich hoffe, dass wir uns eines Tages dort wiedersehen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLoretto Gemeinschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |