Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

Französisches Gericht: Wachkomapatient muss weiterhin ernährt werden

21. Mai 2019 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Frankreich haben Gerichte am Montag erneut verhindert, dass Ärzte die künstliche Ernährung für den Wachkomapatienten Vincent Lambert einstellen.


Reims (kath.net)
In Frankreich haben Gerichte am Montag erneut verhindert, dass Ärzte die künstliche Ernährung für den >Wachkomapatienten Vincent Lambert


Zuletzt hatten auch prominente Kirchenvertreter wie Kardinal Burke an Frankreich appelliert, bei Vincent Lambert nicht die künstliche Ernäherung einzustellen.

Auch Kurienkardinal Robert Sarah hatte auf Twitter an das Wort Jesu (Mt 25,43ff) an jene erinnert, die Jesus nicht zu essen und zu trinken gaben: Jesus verurteilt diese zum Feuer der Hölle.



Reagiert Vincent Lambert möglicherweise auf Außenimpulse? Sehen Sie selbst - Video von 2015



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Smaragdos 21. Mai 2019 
 

Zuerst Alfie aus England, jetzt Vincent aus Frankreich

In Frankreich geschieht zur Zeit genau dasselbe, was vor ein paar Monaten in England (Liverpool) mit dem armen kleinen Alfie geschah: Ein Krankenhaus verwandelt sich erst in ein Hochsicherheitsgefängnis, und dann in eine Zelle, in der die Todesstrafe vollzogen wird - nur dass hier vollkommen Unschuldige und Wehrlose umgebracht werden!

Das absolut Unentschuldbare ist, dass in beiden Fällen andere Einrichtungen bereit wären (bzw. waren), diese Patienten aufzunehmen.

Wehe, wenn sich Krankenhäuser in Konzentrationslager verwandeln!


8
 
 elmar69 21. Mai 2019 
 

Wer soll das Entscheiden?

Der Streit geht da mitten durch die Familie des Patienten.

Das ist ein gutes Beispiel dafür, warum Gott den Menschen von der Entscheidung solcher Fragen befreien will.

Es ist nicht gut für den Menschen sich damit auseinandersetzen zu müssen, wer weiterleben soll und wer nicht.


6
 
 Hausfrau und Mutter 21. Mai 2019 
 

vor Hunger und vor Durst umkommen/ verschmachten

Die Überspitzung des Problems war bereits vor 10 Tage angekündigt: ab dem 20. Mai sollte (und wurde) die am leben erhaltene Maßnahmen NÄMLICH ERNÄHRUNG UND HYDRATATION eingestellt. Erst nachdem die Einstellung der Maßnahme bewirkt wurde, hat das Pariser Berufungsgericht angeordnet, dass das rückwirkend gemacht werden soll.

Einen kleinen Sieg... der Kampf geht weiter. Denn Vincent Lambert wäre sonst verhungert und deshydriert verstorben... Darum geht es!!!

H&M

hier ein Artikel des Figaro
http://www.lefigaro.fr/actualite-france/a-reims-la-detresse-des-parents-de-vincent-lambert-20190520


10
 
 la gioia 21. Mai 2019 
 

@Eliah
Haben Sie vielen Dank für den Hinweis auf die Telefonnummer - da rufe ich heute an!


9
 
 Eliah 21. Mai 2019 
 

Anrufaktion

Das Gebet vieler Menschen hat Vincent Lambert geholfen. Aber man kann auch etwas anderes für ihn tun. Politiker lassen sich von der öffentlichen Meinung beeinflussen. Staatspräsident Macron hat laut Lifesitenews eine Leitung unter der Nummer 0033142928100 schalten lassen, unter der Anrufe gezählt werden, die sein Leben retten wollen.Man muss vielleicht ein paar Minuten Musik in einer Warteschleife über sich ergehen lassen, weil öffensichtlich sehr viele Anrufe eingehen Sobald jemand den Anruf annimmt, sagt man einfach „Je téléphone pour sauver la vie de Vincent Lambert." („Ich rufe an, um das Leben von Vincent Lambert zu retten“).


9
 
 Einsiedlerin 21. Mai 2019 
 

Wachkoma

Ich habe mir das Video angesehen und bin überzeugt: Vincent Lambert bekommt ALLES mit, kann sich aber nicht bewegen und ausdrücken, weil es einfach nicht funktioniert (Steuerung im Gehirn defekt oder so...). Es muss furchtbar sein, alles mitzukriegen, sich aber nicht ausdrücken zu können. Ich kann mit dem Begriff "Wachkoma" nichts anfangen, denn entweder ist man im Koma oder wach. Für mich ist der Patient wach! Ja bitten wir Marthe Robin um Fürsprache!


13
 
 nazareth 21. Mai 2019 
 

Wenn er jetzt wieder aus dem Koma auferstehen würde und noch lange lebte, das wäre schön. Es mommt immer wieder vor, aber in so prmi enten Fällen wohl nicht Herr oder? Marthe Robin lag 50 Jahre verdunkelt gekrümmt im Bett ohne Nahrung und Schlaf. Sie lebte von der hl. Kommu ion. Bitte Marthe, bitte für ihn. Und für liebende Menschen die ihn umgeben als wäre er wach!


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz