Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Abtreibung – und was dann?
  10. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  11. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  12. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  13. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Indiens Premier Modi will Sonderrechte für Muslime abschaffen

13. April 2019 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Religiöse Minderheiten befürchten Erfolg der hindunationalistische Regierungspartei BJP bei beginnenden Parlamentswahlen - Organisation für Religionsfreiheit dokumentierte allein im Jänner 29 christenfeindliche Vorfälle in Indien


Neu-Delhi-Wien (kath.net/KAP) Mit einer Kampfansage gegen die Muslime in Kaschmir geht die hindunationalistische Regierungspartei BJP in Indien in die am Donnerstag startenden Parlamentswahlen. Im Falle seiner Wiederwahl werde er sich für die Abschaffung der Sonderrechte für den indischen Teil Kaschmirs einsetzen, sagte Premierminister Narendra Modi laut Bericht der deutschen Katholischen Nachrichtenagentur KNA bei der Vorstellung des Wahlprogramms der BJP in der Parteizentrale in Neu Delhi. Die Region mit dem offiziellen Namen Jammu und Kaschmir ist der einzige indische Bundesstaat mit einer muslimischen Bevölkerungsmehrheit und hat einen von der Verfassung Indiens garantierten Sonderstatus.


In der fünfjährigen Regierungszeit der BJP hat die Gewalt der radikalen Hindunationalisten gegen die religiösen Minderheiten der Muslime und Christen stark zugenommen. Die bedrohten Minderheiten befürchten eine Wiederwahl Modis bei den Parlamentswahlen, die bis Mitte Mai in sieben Etappen durchgeführt werden.

Indien habe zwar in den vergangenen Jahren große ökonomische Schritte gemacht und Abkommen etwa mit der EU geschlossen, eine klare Aussprache für Menschenrechte und die Verteidigung von Minderheiten fehle allerdings bis jetzt, beklagte Andreas Thonhauser von der internationalen Organisation für Religionsfreiheit "Alliance Defending Freedom" (ADF) am Dienstag bei einem Pressegespräch in Wien. Er verwies auf eine Studie des US-amerikanischen Pew-Instituts, wonach Indien weltweit das Land mit der größten sozialen Feindlichkeiten gegenüber religiösen Minderheiten sei.

Alleine im Jänner dokumentierte ADF 29 christenfeindliche Vorfälle in Indien. So wurden in Chhattisgarh Christen verprügelt und Bibeln zerstört, in Tamil Nadu nötigte man sie, in einem Tempel Hindu-Götter anzubeten und in Rajasthan bewarfen Hinduextremisten die Teilnehmer einer Andacht mit Steinen.

Die Angriffe hätten oftmals eine ähnliche Struktur, so die Organisation. Ein Mob komme zu einem Gebet oder einer Zusammenkunft von Christen, rufe Beleidigungen und Belästigungen und schlage die Anwesenden. Dann würden Pastoren oder Priester meist von der Polizei unter der falschen Anschuldigung der erzwungenen Konversion festgenommen. "Obwohl das Recht auf religiöse Freiheit durch die indische Verfassung geschützt ist, sehen wir trotzdem Christen, die Verfolgung ausgesetzt sind und denen ihre Grundrechte verweigert werden", warnt ADF-International-Direktor Paul Coleman.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Symbolbild: Mädchen in Indien


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  6. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  7. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“
  8. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  9. Corona in Indien: 12-jährige Wanderarbeiterin stirbt nach 100 km Fußmarsch
  10. Indien: Christen nach Wahlausgang in großer Sorge






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  9. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  10. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz