Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Ex-Kardinal McCarrick auf Bistumsliste beschuldigter Priester!

14. Februar 2019 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbistum Newark: McCarrick ist „dauerhaft aus dem Amt entfernt“ - Außerdem hat Erzbistum Washington inzwischen den Link auf die ausschließlich ehrenvolle Biographie ihres Alt-Erzbischofs gelöscht. Von Petra Lorleberg


Newark (kath.net/pl) Das Erzbistum Newark (US-Bundesstaat New Jersey) veröffentlichte am Mittwoch eine Liste jener Priester, die glaubhaft des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wurden. Der Name des Ex-Kardinals Theodore McCarrick steht auf dieser Liste mit der Bemerkung „dauerhaft aus dem Amt entfernt“ (Liste siehe hier). Das Ergebnis des kanonischen Prozesses gegen McCarrick steht noch aus. McCarrick war von 1986 bis 2000 Erzbischof von Newark gewesen und war von dort aus zum Erzbischof von Washington D.C. berufen worden.

Das Erzbistum Washington hat inzwischen den Link auf die ausschließlich ehrenvolle Biographie ihres Alt-Erzbischofs gelöscht, siehe hier (Foto zur Dokumentation siehe unten). Noch am 12.2.2019 war der Link aufrufbar gewesen. Papst Franziskus hatte Ende Juli 2018 McCarricks Angebot angenommen, dass er künftig auf Titel und Privilegien eines Kardinals verzichten werde. Trotzdem hatte das Erzbistum auf seiner Homepage in der Vita McCarricks eine einseitige Laudatio auf diese umstrittene Persönlichkeit veröffentlicht, was kath.net in einem Kommentar kritisiert hatte. Das Erzbistum hat nun eine neue Seite eingerichtet, dort scheint nur noch das Kardinalswappen McCarricks auf, aber weder ein Foto noch eine eigentliche Vita. Die kurzen Bemerkungen erläutern, dass McCarrick sich vom Kardinalsamt und dem öffentlichen Leben zurückgezogen hat in Gebet und Buße, wo er „die kanonische Entscheidung über mutmaßliche Verfehlungen in seiner Zeit, bevor er Erzbischof von Washington wurde, abwarte“, Link siehe hier.


Eine steigende Zahl von US-Katholiken sowie nationalen und internationalen Medien äußert aktuell die Überzeugung, dass die Laisierung McCarrick unmittelbar bevorstehe. Gleichzeitig entstehen aber Fragen nach der kirchlichen und weltlichen Bestrafung des früheren Kardinals, dessen jahrzehntelanges sexuelles Fehlverhalten gegenüber Burschen und gegenüber Priesteramtskandidaten die katholische Kirche in den USA in eine beispiellose Krise geworfen hat. Außerdem entstehen Fragen nach jenen Bischöfen und möglicherweise Kardinälen, die als Protegés McCarricks in der kirchlichen Hierarchie eine steile Karriere hingelegt haben, möglicherweise mit starker Mithilfe McCarricks, der möglicherweise sexuelles Entgegenkommen und/oder Vertuschen bekanntgewordener Vorfälle mit Karrierehilfen „entlohnt“ haben könnte.

Archivfoto Ex-Kardinal McCarrick


Erzbistum Newark veröffentlicht Namensliste ´glaubwürdig´ des Missbrauchs beschuldigter Priester, darunter Ex-Kardinal Theodore McCarrick


Zur Dokumentation - Erzbistum Washington DC. - Vollständige Vorstellung des ´früheren Erzbischofs Theodore McCarrick´ auf der Bistumshomepage - Stand 5.9.2018



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
  2. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  3. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  4. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  5. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  6. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  7. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  8. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  9. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  10. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz