Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Papst bestätigt im Flugzeug Japanbesuch im November

23. Jänner 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus schloss beim Hinflug zum Weltjugendtag vor mitfliegenden Journalisten aber eine Reise in den Irak aus. Einige irakische Bischöfe hatten in der letzten Zeit Hoffnungen auf einen Papstbesuch geäußert.


Vatikan (kath.net) Papst Franziskus hat auf dem Flug von Rom nach Panama auf die Frage eines Journalisten bestätigt, dass er im November Japan besuchen werde. Gefragt hatte ein Mitarbeiter einer japanischen Nachrichtenagentur. Das berichteten internationale Medien. Eine Reise in den Irak schloss er allerdings aus. Einige irakische Bischöfe hatten in der letzten Zeit Hoffnungen auf einen Papstbesuch geäußert. Der Papst befindet sich aktuell auf dem Hinflug zur Teilnahme am Weltjugendtag in Panama.


Foto: Archivbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Catherine 25. Jänner 2019 
 

Nagasaki - die Stadt der verborgenen Christen

Der Papst sollte nach Hiroshima unbedingt den Wallfahrtsort der Christen, nämlich Nagasaki besuchen, der von Truman's A-Bombe in eine Wüste verwandelt wurde. Dort gab es 7 Generationen von verborgenen Christen und Märtyrern. An sie erinnert ein Museum und das Leben des Prof. Dr. med. Takashi Nagai, der zum Heiligen des katholischen Viertels von Urakami wurde. Von seiner Frau Midori blieb ihm nur der Rosenkranz. 1945 waren seine überlebenden Kinder 10 und 4 Jahre alt. Als er mit 43 Jahren (davon 5 Jahre auf dem Sterbebett) 1951 starb, war er in seiner Hütte weltberühmt geworden. Von Pius XII. gesegnet, vom Tenno besucht, vom Parlament geehrt und der erste Ehrenbürger von Nagasaki. Paul Glynn hat sein Leben aufgezeichnet, man bekommt das Buch bei media maria und überall. Nagasaki ist auch eine sehr schöne Stadt am Meer, wo Franz Xaver 1549 landete. Auch in das Nagai-Museum sollte man gehen. Leider drucken katholische Verlage Nagais deutsche Bücher nicht nach.


3
 
 Zabaot 24. Jänner 2019 
 

....hoffentlich fängt er nicht w i r k l i c h noch an zu singen...wir müssen auf ALLES gewappnet sein mittlerweile...


2
 
 Montfort 24. Jänner 2019 

Immer wenn ich Papst Franziskus sehe,

wie suf diesem Foto, in einem Flugzeug, mit einem Mikrophon in der Hand, befürchte ich "Schlimmes" - vielleicht, weil sich mittlerweile der Eindruck nicht beiseitewischen lässt, PF würde meinen: "Über den Wolken muss die Freiheit (wohl) grenzenlos sein..." ;-)


7
 
 winthir 24. Jänner 2019 

schöne Nachricht.

in Japan war ich noch nie.

Plant der Papst ünrigens auch eine Reise nach Argentinien? Bisher habe ich davon noch nichts gehört, oder mir ist da etwas entgangen, vielleicht.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz