Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Kloster Altomünster: „Es ist nicht wahr...“

18. April 2018 in Kommentar, 30 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Es ist nicht wahr, dass es nur mich als einzige Ordensanwärterin gäbe, vielmehr gibt es gegenwärtig noch mindestens vier weitere Frauen, die eintreten wollen.“ Gastkommentar von Claudia Schwarz über die aktuelle Situation des Klosters Altomünster


München (kath.net) Leider hat sich kath.net bei seinem Bericht über die Auflösung unseres Klosters ausschließlich auf die fehlerbehaftete Pressemitteilung des Ordinariats München gestützt. Es ist nicht wahr, dass es nur mich als einzige Ordensanwärterin gäbe, vielmehr gibt es außer mir gegenwärtig noch mindestens vier weitere Frauen, die hier eintreten wollen, siehe Anhang (unten).

Außerdem ist es nicht wahr, dass ich lediglich eine "vermeintliche" Ordensanwärterin sei, die "zu keinem Zeitpunkt als solche zu betrachten war" vielmehr hat unsere Priorin Mutter Apollonia Buchinger OSsS mich bereits im Juli 2015 als Postulantin angenommen und hat dies in einem früheren Verfahren, welches das Erzbistum München und Freising gegen mich angestrengt hatte, eidesstattlich versichert, siehe den weiteren Anhang (unten).


Des weiteren ist es nicht wahr, dass das Dekret der Signatur ausdrücklich festhalte, "dass es im Kloster Altomünster zum Zeitpunkt der Auflösung keine Kandidatinnen, Postulantinnen oder Novizinnen gab und die so bezeichneten Frauen weder gültig zugelassen noch Nonnen aus einem anderen Kloster waren." Vielmehr lautet die fragliche Passage wörtlich:

"Considerandae ergo non sunt mulieres a Rev.da Recurrente candidatae, postulantes vel novitiae appellatae, ne siquidem valide admissae fuissent, nec monialis, quae in alio instituto religioso professionem emiserat",

also:

"Folglich sind die Frauen nicht zu berücksichtigen, die von der ehrwürdigen Klägerin [das bezieht sich auf unsere Priorin, Mutter Apollonia Buchinger OSsS] als Kandidatinnen, Postulantinnen oder Novizinnen benannt wurden, auch wenn sie wirksam zugelassen worden sein sollten, und auch nicht die Nonne [das bezieht sich auf Schwester Walburga Hornig OSsS, die im römischen Zweig des Birgittenordens Profess abgelegt hatte, aber im April 2015 nach Altomünster gekommen war und hier hätte bleiben wollen], die in einem anderen Ordensinstitut Profess abgelegt hatte".

Die Übersetzung, die das Bistum bietet, ist sprachlich einfach falsch. Leider ist es laut Ordinariat verboten, das Dekret der Signatur, das das Ordinariat meinem Rechtsanwalt per Fax übermittelt hat, der (Medien-)Öffentlichkeit weiterzugeben, so dass ich Sie nur bitten kann, mir zu glauben, dass ich den Wortlaut des Dekrets hier korrekt zitiert habe.

In einem Video habe ich bereits am Tag der Bekanntgabe zu der Falschübersetzung des Ordinariats Stellung genommen, siehe unten.

Videostatement von Frau Claudia Schwarz über die aktuelle Situation des Klosters Altomünster


Kloster Altomünster - Eidesstattliche Versicherung von Mutter Apollonia Buchinger - Download per Klick


Kloster Altomünster - Erklärung über Ordenseintritt - Download per Klick - Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte teilweise geschwärzt, kath.net liegt die ungeschwärzte Version vor


Foto Claudia Schwarz (c) Claudia Schwarz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz