![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ismail Tipi: Sicherheit auf Weihnachtsmärkten hat absolute Priorität10. November 2017 in Deutschland, 2 Lesermeinungen CDU-Integrationsexperte: "So ein Szenario wie letztes Jahr in Berlin darf sich auf keinen Fall wiederholen." - Er forderte uniformierte Polizisten sowie Zivilstreifen auf den Weihnachtsmärkten Wiesbaden (kath.net) Bald ist es endlich wieder so weit. Unsere Weihnachtsmärkte öffnen und läuten die Weihnachts- und Adventszeit ein. Leider sind die Weihnachtsmärkte auch ein Ziel für Gewalttaten und terroristische Angriffe von Dschihadisten geworden, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi gemäß Presseaussendung. Es sei absolut richtig, rund um die Weihnachtsmärkte strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. So ein Szenario wie letztes Jahr in Berlin darf sich auf keinen Fall wiederholen. Laut meinem Kenntnisstand sind die meisten Städte auch dabei, die Märkte mit Betonklötzen oder Fahrzeugen so zu schützen, dass kein Fahrzeug in die Menschenmenge fahren kann, so Tipi. Es geht aber nicht nur darum, die Weihnachtsmärkte oder andere Veranstaltungen abzusperren, es ist natürlich auch wichtig, die Polizeipräsenz zu vermehren. Bei solchen Menschenansammlungen dürfen aber nicht nur uniformierte Polizisten Patrouille laufen. Es sollten auch Polizisten in Zivil unterwegs sein, damit die möglichen Gefährder unbemerkt und jeder Zeit beobachtet werden können. Heutzutage brauchen die Terroristen keine schweren Waffen, LKWs oder Autos mehr, sie stellen sich auch auf die neuen Umstände und Sicherheitsvorkehrungen ein. Sie nutzen kleine unauffällige Waffen wie zum Beispiel ein Messer, welches problemlos in einer Tasche oder am Körper mitgeführt werden kann. Doch auch mit solch kleinen Waffen können sie Menschen schwer bis tödlich verletzen, warnt der CDU-Politiker. Für die Organisatoren und Marktbesucher ist es wahrscheinlich mühsam, unangenehm und schwierig zu organisieren, Taschen- und Personenkontrollen durchzuführen bzw. über sich ergehen zu lassen. Doch um die Sicherheit der Marktbesucher und Betreiber zu gewährleisten sind solche Kontrollen notwendig. Überprüfungen dieser Art finden ja auch in Stadien statt, woran man sieht, dass sie sich bewähren. Natürlich sind solche Kontrollen auch mit mehr Kosten verbunden, doch wenn es um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht, darf eine Stadt keinen Cent sparen, betont Ismail Tipi. Archivfoto MdL Tipi (c) Ismail Tipi Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSicherheit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |