Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  12. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger
  13. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  14. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  15. Die Stunde der Märchenerzähler

US-Präsident Trump bei Franziskus

24. Mai 2017 in Weltkirche, 31 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst und Donald Trump sprachen über Lebensschutz, Religions- und Gewissensfreiheit - Melania Trump bittet spontan den Papst, ihren Rosenkranz zu segnen - VIDEOS!


Vatikan (kath.net) US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochmorgen Papst Franziskus besucht. Der Vatikanische Pressesaal hat die Begegnungen von US-Präsident Donald Trump mit Papst Franziskus als "herzliche Gespräche" bezeichnet. Die Gesprächsthemen waren die „guten bilateralen Beziehungen zwischen Heiligem Stuhl und USA“, der Einsatz für das Leben und für Religions- sowie die Gewissensfreiheit“.

Die „Welt/N24“ hat in einem eigenen Beitrag darauf aufmerksam gemacht, dass Melania mit einem schwarzen Schleier beim Papst dabei war. Beim Besuch in Saudi-Arabien gab es Medienaufmerksamkeit, weil sie dort ohne Kopftuch und sonst üblicher stark verhüllender Kleidung aufgetreten war. Die First Lady erhielt beim Papst einen goldenen Rosenkranz zur Erinnerung geschenkt, den sie ihm in einer spontanen Geste hinhielt, worauf Franziskus den Rosenkranz segnete. Auch die Trump-Tochter Ivanka trug bei der Papstaudienz übrigens einen schwarzen Schleier.


Trump schenkte dem Papst eine Ausgabe der Werke des evangelischen Pfarrers und Bürgerrechtlers Martin Luther King (1929-1968). Der Papst revanchierte sich mit einer Medaille mit Friedenszweig und einigen seiner Enzykliken und Schreiben, Trump sagte: „Ich werde das lesen.“

Während der Generalaudienz, die wie jeden Mittwoch auf dem Petersplatz stattfindet, besichtigten der US-Präsident und die First Lady den Petersdom und die Sixtinische Kapelle, kath.net hat berichtet.

FOTO - Papst Franziskus segnet den Rosenkranz für die US-Firstlady Melania Trump


VIDEO - EWTN - Papstaudienz: Papst Franziskus trifft US-Präsident Donald Trump im Vatikan (24.05.2017) - Ausführliche Zusammenfassung mit deutschem Kommentar


VIDEO - Papst Franziskus empfängt den US-Präsidenten Donald Trump zur Audienz - Der Livemitschnitt (ohne die Privatbegegnung zwischen den beiden) - SEGNUNG DES ROSENRKRANZES ab Min 46


FOTO - Melania Trump im Vatikan bei der Madonna


VIDEO - OE24 - Das sorgt für Gesprächsstoff: Beim Papst trägt US-First Lady Melania Trump einen Schleier, doch bei den Saudis trug sie bewusst keinen Schleier


VIDEO - US-Firstlady Melania Trump besucht das Vatikanische Kinderhospital Bambino Jesu, außerdem legt sie Blumenstrauß zu Marienstatue und macht Kreuzzeichen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  7. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  8. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  9. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  13. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  14. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  15. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz