Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Eine Tagung im Vatikan zur Bedeutung des Papsttums in der Moderne

28. März 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der ehemalige Vatikan-Pressesprecher Federico Lombardi stellte Papst Franziskus als einen „Leader von globaler Statur“ vor, der Politiker und Menschen aller Couleur zu begeistern vermag. Gastbeitrag von Ulrich Nersinger


Vatikan (kath.net) Vom 22. bis 26. März 2017 fand im Vatikan (Campo Santo Teutonico) eine Internationale Tagung zur politischen Rolle des Papsttums in der Moderne statt: „Der politische Aufstieg des Papsttums – Mobilisierung, Medien und die Macht der modernen Päpste“. Veranstaltet wurde das Symposium vom Römischen Institut der Görres-Gesellschaft, der Universität Münster, der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl und dem italienischen Außenministerium. Verantwortlich für das Symposium zeichneten PD Dr. Mariano Barbato vom Centrum für Religion und Moderne der Universität Münster und Mons. Prof. Dr. Stefan Heid vom römischen Görresinstitut. Die deutsch- und englischsprachige Tagung brachte renommierte Referenten aus der ganzen Welt zusammen: Historiker, Soziologen, Politikwissenschaftler und Medienfachleute aus Italien, Spanien, Deutschland, Polen, England und den USA. Eröffnet wurde die Konferenz mit einem Vortrag der Botschafterin Deutschlands beim Vatikan, Annette Schavan. Für die Organisatoren und Referenten der Tagung gab das italienische Außenministerium einen Empfang und ein Dinner, bei dem der ehemalige Pressesprecher des Heiligen Stuhls, P. Federico Lombardi SJ, sprach und das jetzige Oberhaupt der katholischen Kirche als einen „Leader von globaler Statur“ vorstellte, der Politiker und Menschen aller Couleur zu begeistern vermag. Das zeitgleiche Zusammentreffen europäischer Staats- und Regierungschefs mit dem Papst und der Besuch des Heiligen Vaters in Mailand unterstrichen die Thematik der Tagung.


Wolkenspiel über dem Petersdom


Foto oben (c) kath.net/Armin Schwibach


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  28. März 2017 
 

Überbordende Begeisterung für den Papst

Der Mainstream führt eine hohe Lobeswelle für den Papst, und die hässlichen Seiten bleiben auf der Strecke. Sie sind mehr als ein Haar in der Suppe. Zuviel Personenkult ist nicht gesund. Nur Gott zu loben kennt keine Grenzen.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst

  1. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 4
  2. Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 3
  3. Leo XIV., Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie
  4. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  5. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  6. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  7. Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
  8. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  9. Omnia instaurare in Christo
  10. Die Päpste und die Leute






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz