Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  2. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  3. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  4. 'Die freie westliche Gesellschaft gerät in Gefahr'
  5. Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus
  6. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  7. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  8. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  9. Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal
  10. Papst Franziskus und die vielen Wege
  11. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  12. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  13. Was heißt es wirklich, Jesus zu kennen? Alles ändert sich, wenn du Jesus wirklich kennengelernt hast
  14. Österreichische Katholiken-Statistik: Und wieder 100.000 Katholiken weniger, stabil bergab
  15. Mehrfach verurteilter Syrer reißt Rentner Kreuz ab

Der Teufel als Theologe oder eher umgekehrt?

7. März 2017 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nicht alles, was sich fromm anhört, ist auch fromm, auch die Heilige Schrift lässt sich missbrauchen. Zum Sonntagsevangelium (Versuchung Jesu). Von Prälat Wilhelm Imkamp


Maria Vesperbild (kath.net/Maria Vesperbild) KEIN POP-, Rock- oder Technokonzert, aber auch keine anspruchsvolle dramatische Inszenierung kommt heute ohne das „Spotlight" aus, einen „Linsenscheinwerfer oder einen Scheinwerfervorsatz zur Erzeugung eines engen Lichtbündels, bzw. eines Lichtflecks". Das „Spotlight" betont einen Punkt (spot) ganz besonders, hebt ihn heraus aus den Aufbauten der Inszenierung.

Der 1. Fastensonntag bietet gleich mit dem ersten Wort der Tagesliturgie ein Spotlight. Am Anfang steht ein Zitat aus dem Psalm 91 (90), nach dem auch dieser Sonntag benannt wird, „Invocabit": „Er wird mich anrufen und ich werde ihn erhören", Ps 91 (9o),15-16. Dieses Spotlight lenkt unseren Blick und leuchtet eine Stelle unter den Schrifttexten des Tages besonders aus. Erbsünde und Rechtfertigung, der Vergleich Christus und Adam bilden das gewaltige Bühnenbild, vor dem sich das Drama der Versuchung Jesu abspielt. Unser „Spotlight" beleuchtet einen Punkt dieses Dramas ganz besonders. Der Teufel zitiert nämlich genau aus diesem Psalm, der den Vers des Introitus liefert. Mit Psalm 91 (9o),11-12 versucht er Jesus zu einem Schauwunder zu animieren: „Wenn du Gottes Sohn bist, so stürz dich hinab, denn es steht geschrieben: Seine Engel bietet er auf für dich, und sie werden dich auf Händen tragen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt" (Mt 4,6 = Ps 91 [9o],11-12). Dieser Psalm war in der jüdischen Frömmigkeit ganz besonders mit dem Tempel verbunden, er ist geradezu der „Tempelpsalm". Erschreckt müssen wir erkennen, dass „sich der Teufel als recht bibelkundig erweist" (Alfred Läpple). „Der Teufel als Theologe hat die Schrift bemüht", stellt der katholische Exeget Joachim Gnilka lapidar fest und sein evangelischer Kollege Eduard Schweizer liegt genau auf der gleichen Linie: „Schriftbelege kann auch der Teufel immer finden. Hier wird er geradezu religiös." In Wladimir Solowjews „Kurzer Erzählung vom Antichrist“ erhält der Antichrist den theologischen Ehrendoktor von der Universität Tübingen. Wenn Joseph Ratzinger in seinem Jesusbuch auf dieses Evangelium zu sprechen kommt, weist er ausdrücklich darauf hin, und er muss es wissen, schließlich war er ja lange genug Professor in Tübingen.


Das „Spotlight" taucht den Disput des teuflischen Theologen (oder theologischen Teufels) mit dem Gottmenschen in grelles Licht und zeigt uns in aller Deutlichkeit zuerst einmal: Nicht alles, was sich fromm anhört, ist auch fromm, auch die Heilige Schrift lässt sich missbrauchen, besonders wenn man einzelne Sätze aus dem Kontext oder die ganze Heilige Schrift aus dem Zusammenhang der heiligen Überlieferung reißt.

Schließlich gilt: Ein „Schauwunder", eine „Mirakel-Show", ist mit Jesus nicht zu machen. Der Teufel als Theologe, der bibelkundig den Schriftbeleg für die Versuchung des Gottmenschen konstruiert, sozusagen den ultimativen Pastoralplan entwirft: „Flieg vom Tempel, und die Menschheit wird an dich glauben!" Diese Versuchung kennen wir alle. Der bibelfeste Teufel zeigt uns — sicherlich ungewollt —, wohin die Heilige Schrift wirklich gehört, nämlich in den Zusammenhang der Liturgie unserer Kirche. Ein Schriftzitat muss immer auch Gebet sein. Psalm 91(9o), der Tempelpsalm, wird im Stundengebet der Kirche an jedem Sonntagabend gebetet. Kenntnis der Heiligen Schrift und Gebet gehören zusammen.

Nicht alles, was sich fromm anhört, ist auch gottwohlgefällig, und Evangelisierung darf nicht zum Showbusiness werden. Ein Vorschlag für die erste Fastenwoche: wenigstens einmal den Psalm 91 (90) beten, allein und still.

Foto oben Prälat Imkamp (c) Maria Vesperbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 7. März 2017 
 

Erinnert mich an ein Interview

mit einer "feministischen Theologin" zum Thema "Frauenpriestertum". Frage: "Man sagt aber doch, Jesus habe keine Frauen unter seinen Jüngern [sic!] gehabt?". Antwort: "Das stimmt nicht: Denken Sie nur an seine Mutter oder Maria Magdalena." Der Zweck heiligt die Lüge (oder auch nur das eigene totale Unwissen)...


8
 
 Diasporakatholik 7. März 2017 
 

Bereits im Garten Eden...

hat sich der Teufel in der Gestalt der Schlange als gewiewfter Lügebtheologe gezeigt.
Er stellt Eva zuerst eine Fangfrage bzgl. Gottes Gebot und dann nach ihrer Antwort belügt er sie schamlos:

"Nein, ihr werdet nach dem Genuss der Frucht keineswegs sterben, sondern ihr werdet sein wie Gott und Gut und Böse erkennen."

Eva glaubt ihm leider mehr als Gott mit seiner Warnung.

Der Rest ist bekannt...


11
 
 girsberg74 7. März 2017 
 

Nur ein Gedanke:

Der Teufel ist der beste Theologe.


2
 
 Karlmaria 7. März 2017 

Der Teufel als Theologe

Martin Luther ist ein weiteres Beispiel wie jemand sogar die Bibel übersetzen kann und sich wirklich intensiv mit der Bibel beschäftigt hat und trotzdem den Unfreien Willen und die Vorherbestimmung behauptet. Wenn alles vorherbestimmt ist dann wird sich natürlich keiner mehr anstrengen. So ist es bei den Protestanten auch gelaufen bis 150 Jahre nach Luther mit dem Pietismus eine Gegenbewegung gekommen ist. Wir müssen uns anstrengen. Wir müssen uns mühen um unser Heil. Oh wen wir nur sehen könnten was unsere täglichen Entscheidungen für die Selbstsucht oder für die Liebe zu Gott und dem Nächsten für Auswirkungen auf unsere Ewigkeit haben. Wir müssen uns mühen um unser Heil mit Furcht und Zittern. Es geht wirklich um sehr viel!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Imkamp

  1. »Überall wo der Islam in der Mehrheit ist, leidet die Kirche«
  2. Verkündigung wird durch politisch-korrekte Verlautbarungen ersetzt
  3. Jesus als Unternehmensberater!
  4. '40 Tage Schweigeexerzitien für die Angestellen der Bischofskonferenz'
  5. Deutschland ist 'rotsichtig' und jeder hält es für normal
  6. Deutschland ist 'rotsichtig' und jeder hält es für normal






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  4. Als Josef Stalins Tochter katholisch wurde
  5. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  6. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  7. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  8. Hamburger Erzbischof Heße überholt die Grünen links
  9. „In Heroldsbach berührt noch immer der Himmel die Erde“
  10. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  11. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  12. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  13. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  14. 'Wir haben kein Scharnier, aber sind Sie ein Priester?'
  15. Griechische TikTok-Influencerin wird orthodoxe Nonne

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz