Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Feuer in Kirche des Erzbistums Köln – eventuell Brandstiftung

5. Jänner 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wegen zufälliger frühzeitiger Entdeckung des Brandes konnte aber eine Ausbreitung des Feuers noch verhindert werden – Mit VIDEOS


Köln (kath.net) Vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, mögliche Zeugen werden um Hinweise gebeten. Gesucht wird vor allem nach einer Person, die gemäß Zeugenaussage offenbar kurz zuvor in der Kirche gewesen sei. Das berichtete der SWR zum Feuer in der katholischen Kirche St. Johannes Enthauptung im nordrhein-westfälischen Lohmar (Erzbistum Köln). Der Brand war von der Weihnachtskrippe ausgegangen. Nach Darstellung des „Kölner Stadtanzeigers“ hatte eine Frau, die am 2. Januar nur ihren Angehörigen die Kirche zeigen wollte, den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, diese frühzeitige Entdeckung des von außen noch nicht erkennbaren Feuers verhinderte „ganz sicher noch weit größeren Schaden an dem Gotteshaus“. Pfr. Bonifatius Müller erläuterte dem KStA, dass der Brand der Krippe weder von Kerzen noch von elektrischen Lichtern ausgelöst sein könne.


Die Kirche wurde stark verraucht. Dies ist auch deshalb besonders bitter, weil das unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit seinem romanischen Chorraum erst in der Zeit von 2006 bis 2011 sehr aufwändig und von Grund auf saniert worden war.

Die Kirche werde nach Behebung des Schadens weiterhin täglich frei zugänglich bleiben, allerdings wird jetzt eine Videoüberwachung angedacht.

Feuer in der Kirche von Lohmar am 2.1. - Amateuraufnahme des Feuerwehreinsatzes


Feuer in der Kirche von Lohmar - Stellungnahme der Feuerwehr-Pressesprecherin zum Feuerwehr-Einsatz




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 5. Jänner 2017 
 

Feuer in verschiedenen Kirchen Deutschlands

@Cremarius/antonius25/N.Jansen, die Wut der Christenhasser nimmt in D. stetig zu, das bezeugen die von Ihnen geschilderten Kirchenbrände. Für unsere Medien ist das kein Thema. Wehe aber es brennt in einer Moschee oder Synagoge, dann ist ihr Geschrei weltweit zu hören. Dieser Medienvorwurf ist sehr nötig und sollte ständig durch Leserbriefe und Fachbeiträge an die große Glocke gehängt werden. Wir Christen müssen uns wehren!


6
 
  5. Jänner 2017 
 

Staatsmedien: Schweigen im Walde

Natürlich gibt es bei den Staatsmedien Schweigen im Walde. Wenn in ähnlicherweise Moscheen angezündet würden, wären die Medienanstalten jeweils mit Satellitenwagen vor Ort und würden rund um die Uhr berichten, sogar Sigmund Gottlieb würde eine Sondersendung bringen und mit Rechtsextremismusexperte Sundermeyer diskutieren. Aber jetzt ist Schweigen im Walde, und zu einer anderen Jahreszeit könnte man die Grillen zirpen hören.


11
 
 antonius25 5. Jänner 2017 
 

Noch ein Einzelfall (siehe Bericht gestern)

An Weihnachten also in Hamburg-Veddel, an Silvester Mainz und Dortmund, am 2. Januar Lohmar. Dazu die Verwüstungen im Innviertel (zwei Artikel weiter unten). Wer kennt mehr Einzelfälle, die es nur in die Lokalpresse geschafft haben? Sozusagen Fälle mit nur "regionaler Bedeutung" (ARD)?


11
 
 Cremarius 5. Jänner 2017 

Keine Seltenheit: die Tat, das Schweigen

Hätte es eine Synagoge oder eine Moschee getroffen, wäre wohl bundesweit darüber berichtet worden und die Empörung wäre nun riesengroß...

Anschläge auf Kirchen sind indes beileibe keine Seltenheit: In Aachen brannte die City-Kirche, in Geilenkirchen St. Marien, nebst zwei weiteren Gotteshäusern, in Altena die Christuskirche, in Tellschütz eine Dorfkirche,... - stets wurde Brandstiftung einwandfrei nachgewiesen. Ermittelt wurde der Täter allerdings nicht...


11
 
  5. Jänner 2017 
 

die kirchen

brennen auch in europa und die bischöfe biedern sich dem islam an!


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Köln

  1. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  2. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  3. Kita des Erzbistums Köln – Kritik an ‚geschütztem Raum’ für Masturbation
  4. Kölner Erzbistum streicht Dom aus dem Logo
  5. Angriffe auf Kardinal Woelki aus den eigenen Reihen
  6. Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
  7. "Anbetung ist unser Dienst"
  8. Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
  9. Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
  10. Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz