Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

100 Jahre Fatima - Reise mit kath.net - Oktober 2017

30. Dezember 2016 in Reise, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


6. bis 14. Oktober 2017 - Mit Avila, Santiago de Compostela, Salamanca, Porto, Coimbra und Besuch von Fatima am 12. und 13. Oktober - ACHTUNG: Anmeldeschluss bis 28. Februar verlängert. Noch wenige freie Plätze


Fatima (kath.net)
Kath.net lädt für 2017 zu einer weiteren Leserreise ein: FATIMA im Oktober 2017!

Einhundert Jahre sind vergangen, seit sich die Mutter Gottes den drei Hirtenkindern von Fátima zeigte. Bei dieser Reise werden Sie dieses besondere Jubiläum im
Gebet vereint feiern. Die Geschichte um das Grab des Apostel Jakobus in Santiago de Compostela, ist sagenumwoben und wurde ab der ersten Jahrtausendwende zum Ziel einer Pilgerbewegung, die über Jahrhunderte nicht abriss. Im Westen Europas entführen Sie eindrucksvolle Monumente in die Vergangenheit; in den Städten Avila, Salamanca, Braga und Porto und an sonniger Küste genießen Sie den Augenblick. Freuen Sie sich auf auf die gemeinsamen Heiligen Messen! Die kirchlichen Orte werden Sie durch den gemeinsamen Besuch in einer christlichen Gruppe
sicher noch mehr begeistern.

Geistliche Begleitung: Pfr. Johannes Enichlmayr

Täglich Hl. Messe geplant! Außer am An- und Abreisetag!

Hotels: Alle Infos zu den Hotels auf kathTube als PDF-Dokument


Flugplan:

Wir haben Direktflüge von München, Frankfurt und Zürich mit Lufthansa bzw. Swiss für Sie vorgesehen. Die Flugdauer beträgt ca. 2,5 -3 Stunden pro Richtung. Zuflüge von Österreich (zB Wien, Graz) bzw. aus anderen deutschen Städten mit der Lufthansa Group sind gegen Aufpreis auf Anfrage möglich!

Freitag, 06. Oktober 2017

Frankfurt – Madrid 09.30 – 12.05 Uhr LH1112

München – Madrid 11.15 – 13.55 Uhr LH1802

Zürich – Madrid 12.25 – 14.50 Uhr LX2026

Samstag, 14. Oktober 2017

Lissabon – München 14.20 – 18.15 Uhr LH1791

Lissabon – Zürich 14.30 – 18.10 Uhr LX2085

Lissabon – Frankfurt 16.10 – 20.10 Uhr LH1169

Reiseverlauf

1. Tag: Freitag, 06. Oktober.Anreise

Individuelle Anreise zum Flughafen und Check-in für Ihren Flug nach Madrid. Linienflug lt. Flugplan.Nach Ankunft Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen. Aufgrund der verschiedenen Ankunftszeiten erfolgt der Transfer in drei Gruppen. PANORAMA STADTRUNDFAHRT. Auf dieser ca. 2 stündigen Panoramatour von Madrid sehen Sie die wichtigsten Gebäude, Straßen, Plätze und Denkmäler und lernen die Geschichte der Stadt von den alten Habsburgern und Bourbon Viertel bis zum heutigen Tag kennen. Ende beim zentral gelegenen Hotel und Check-In. Abends dann Welcome Cocktail.

Abendessen und Hotel in Madrid.

2. Tag: Samstag, 07. Oktober.
Auf den Spuren der Hl. Teresa von Avila.


Als ersten Höhepunkt der Reise lernen Sie heute die Stadt kennen, in der die Heilige 1515 zur Welt kam. Avila ist Weltkulturerbe der UNESCO. Verständlich beim Blick auf die komplett erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen und Stadttoren. Besuch des Klosters Santa Teresa de Avila, das an der Stelle ihres Geburtshauses steht. Besonders hervorzuheben sind die barocke Fassade und die wundervollen Skulpturen des Meisters Gregorio Fernández in den Seitenschiffen des Kircheninnern mit dem Grundriss eines lateinischen Kreuzes. Weiterfahrt nach Alba de Tormes. In der Karmeliter-Klosterkirche ruht der Leichnam der hl. Teresa unter dem Hochaltar. Als Tagesziel erreichen Sie Salamanca, mit ihren Fassaden aus gelbem Sandstein wird sie gern die „goldene Stadt“ genannt. Sie erkunden die reizvolle Stadt mit Universität, zwei Kathedralen, Casa de las Conchas usw. bei einer Panoramarundfahrt. Die Plaza Mayor gilt als der schönste Platz Spaniens – gleich nebenan beziehen Sie ihr heutiges Hotel. Ca. 220 km.

Abendessen und Hotel in Salamanca.

3. Tag: Sonntag, 08. Oktober:
Auf nach Santiago de Compostela.

Über Zamora und Ourense gelangen Sie ins hügelige Galizien und erreichen heute Santiago de Compostela. Die Stadt mit seiner Kathedrale ist neben Jerusalem und Rom die dritte Heilige Stadt der Christenheit und Ziel des Jakobsweges.Ca. 430 km. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe: Kurz vor Santiago haben Sie die Möglichkeit einen Teil des Jakobsweges zu Fuß zu machen (ca. 4-5 km).

Abendessen und Hotel in Santiago

4. Tag: Montag, 09. Oktober: Ein Tag in der Pilgerstadt

Heute besichtigen Sie die lebhafte Universitäts- und Jakobusstadt. Sie entdecken die Gassen und Plätze der pittoresken Altstadt Santiagos und schlendern durch die bunten Markthallen. Sie besuchen
die Kathedrale und genießen auf deren Dach einen atemberaubenden Rundumblick. Jeden Mittag werden bei der Pilgermesse in der Kathedrale die neu angekommenen Pilger begrüßt. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, die historische Altstadt oder das Pilgermuseum auf eigene Faust zu erkunden. Die lebendige Universitätsstadt hat auch eine Vielfalt an Kulturellem und Kulinarischem zu bieten: Lassen Sie sich einfach treiben

Abendessen und Nächtigung im Hotel in Santiago

5. Tag: Dienstag, 10. Oktober. Auf nach Portugal.

Unser Ziel heute ist Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals. Auf dem Weg dorthin durch das Weinbaugebiet des „Vinho Verde“ erreichen Sie Braga, das noch heute oft „das portugiesische Rom“ genannt wird, da es lange Zeit als geistliche Hauptstadt Portugals galt. Sie bestaunen die barocke Pracht der Sé, der vielleicht berühmtesten Kathedrale Portugals, die im 11. Jh. auf dem Gelände eines früheren, von den Mauren zerstörten Gebäudes errichtet wurde. Besuch der Wallfahrtskirche Bom Jesús do Monte mit der monumentalen barocken Treppenanlage. Porto lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt kennenlernen. Die Lage amrechten, steil ansteigenden Ufer des Rio Douro, der 5 km westlich von Portos Zentrum in den Atlantik mündet, macht die Bischofs und Universitätsstadt zu einer der schönsten des Landes. Ca. 230 km

Abendessen und Nächtigung in Porto.

6. Tag: Mittwoch, 11. Oktober. Coimbra - Nazare

Frühstück im Hotel: Heute besuchen Sie Coimbra – wo Lucia, eines der drei Hirtenkinder – lange in Klausur gelebt hat. Besuch der berühmten Bibliothek der ältesten Universität Portugals, die die Stadtsilhouette prägt. Wir fahren weiter ins Seebad Nazaré an der Atlantikküste, wo wir für die nächsten drei Nächte unser Quartier beziehen – unser Ausgangspunkt für den Besuch von Fatima. Ca. 220 km.

Abendessen und Nächtigung im Hotel in Nazare.

7. Tag: Donnerstag, 12. Oktober. Erholungstag und Fatima

Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten des Hotels mit herrlichem Ausblick auf den Atlantik. Auch ein Stadtbummel oder ein Spaziergang am 2 km langen Strand bietet sich an. Mittagessen im Hotel. Erst am späteren Nachmittag (ca. 17 Uhr) fahren Sie nach Fátima, dem wichtigsten Wallfahrtsort Portugals, an dem erstmals am 13. Mai 1917 die drei Hirtenkinder eine Erscheinung der Jungfrau Maria erfahren haben. Wir lassen bei einem ersten Rundgang den riesigen Platz der „Cova da Iria“ auf uns wirken: Im Kerzenschein der abendlichen Lichterprozession erstrahlt das Heiligtum in seinem besonderen Glanz. Teilnahme an den offiziellen abendlichen Feierlichkeiten. Erst um ca. Mitternacht Rückfahrt ins Hotel.

Nächtigung im Hotel in Nazare

8. Tag: Freitag, 13. Oktober. Fatima

Frühstücksbuffet im Hotel. Nachdem es gestern später geworden ist, geht es erst um 10 Uhr los. Auch den heutigen Tag verbringen Sie nochmal in Fatima. Die Geschichte der drei Hirtenkinder können Sie bei einem Besuch von Valinhos, des Ortes der Engelserscheinung, der Häuser und des Brunnens der Hirtenkinder nachleben. Danach Freizeit in Fatima: Außer dem Heiligtum können Sie auch die Mutterkirche von Fatima besuchen, die kleinen Kapellen der Via Sacra und des Kalvarienbergs. Rückfahrt nach Nazare.

Abendessen im Hotel in Nazare.

9. Tag: Samstag, 14. Oktober

Frühstück im Hotel. Panorama Rundfahrt in Lissabon. Direkte Fahrt nach Lissabon um Ihnen einen Überblick über die Hauptstadt des Landes zu verschaffen. Kurze Panorama-Stadtrundfahrt in Zentrum und Unterstadt von Lissabon sowie im Klosterviertel Belem mit dem Wahrzeichen der Stadt - dem Entdeckungsdenkmal. Ca. 125 km. Ein schöner Abschluss dieser intensiven Reise ist eine Messe in der Kapelle des Hl. Antonius, dem Stadtheiligen von Lissabon. Danach heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen und Rückflug laut Flugplan.

*** Ende Ihrer Reise ***

Anmeldeschluss für diese Reise 28. Februar 2017! Sehr, sehr große Nachfrage!

Anmeldung bitte direkt an das Reisebüro mit dem Anmeldeformular

E-mail: [email protected]


Reisepreis pro Person im Doppelzimmer

Mind. 45 Personen € 1.490,- Mind. 40 Personen € 1.540,-

Einzelzimmerzuschlag (Anzahl begrenzt) € 390,-

Zubringerflug ab/bis Wien (vorbehaltlich Bestätigung) ca. € 50,-

Storno- und Reiseversicherung pro Person ab € 75,-

Ihr Arrangement inkludiert:

Linienflug mit Lufthansa oder Swiss in der Economy-Class bzw. anderer IATA Fluglinie
Flughafensteuern und Kerosinzuschlag (Stand: Nov. 16 / Änderungen vorbehalten)
1 Gepäckstück bis 23 kg zzgl. Handgepäck
8 Übernachtungen in 4*Hotels, alle Zimmer mit.Bad/WC
Halbpension in den Hotels
Klimatisierter Reisebus
Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
Lokaler Stadtführer in Madrid und Santiago
Eintritte (Kloster Santa Teresa de Avila, Kathedrale von Santiago, Bibliothek Universität von Coimbra)
Tägliche Heilige Messe (ausgenommen Anreisetag)
Reiseunterlagen von Ihrem World of Travel Reisebüro

Nicht inkludiert:
Zubringerflüge gegen Aufpreis
Mahlzeiten sofern nicht in den inkludierten Leistungen erwähnt
Persönliche Ausgaben für Souvenirs, Getränke etc.
Reiseversicherungen jeglicher Art, wir empfehlen den Abschluss einer Versicherung (Storno- und Reiseversicherung Premium)
Anreise zum bzw. Parkplatz am Flughafen

Veranstalter: World of Travel Reisebüro GmbH. Bischofstraße 5, 4020 Linz. Tel.: 0732/601 936
Veranstalternummer: 2009/0034

Weiteren Details zur Reise auf kathTube als PDF-Dokument

ANMELDEFORMULAR: auf kathTube als PDF-Dokument


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fatima

  1. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  2. Nuntius Eterović: „Wir wollen den Rosenkranz mit erneuter Freude in diesem Monat Oktober beten“
  3. Fatima: Jahrestags-Aufruf zu Umkehr als Voraussetzung für Frieden
  4. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
  5. Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands
  6. Ein Weg unter den Augen Mariens
  7. Eucharistieverweigerung in Fatima
  8. Gott, hilf uns! Pass auf uns auf!
  9. Portugal: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf
  10. Fatima reloaded – Fatima neu denken






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz