Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  7. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

'Sie lebten wie Franz und Klara'

4. Oktober 2016 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gottfried Egger OFM stellt franziskanische Zeugnisse durch die Jahrhunderte vor. Buchtipp von Hans Jakob Bürger


Linz (kath.net) Wer den Reichtum franziskanischer Tradition kennenlernen möchte, der greife zu dem neuen Buch des Schweizer Franziskaners Gottfried Egger. Mit „Sie lebten wie Franz und Klara. Franziskanische Zeugnisse durch die Jahrhunderte“, 2016 im EOS-Verlag erschienen, stellt er rund 50 Persönlichkeiten der franziskanischen Orden vor: Mystikerinnen wie Angela von Foligno und Veronica Giuliani, Prediger wie Johannes von Capestrano und Appolinaris Morell, Bischöfe wie etwa Karl Borromäus, einfache Laienbrüder wie Bruder Konrad und Diego Oddi, oder wie die Glaubenszeugen Maximilian Kolbe und Restituta Kafka. Sie alle folgten den Gründern der franziskanischen Bewegung Franziskus und Klara, die nichts anderes wollten, als Christus nachzufolgen und seinem Evangelium.

Manche der beschriebenen Persönlichkeiten mögen den Lesern bekannt sein, aber sicherlich sind die meisten der hier vorgestellten Mitglieder der verschiedenen franziskanischen Gemeinschaften, die z. T. selig- oder heiliggesprochen wurden, weithin unbekannt. Wer kennt etwa Hurtana, die Mutter der hl. Klara, oder Jacobus a Porta, einen Schweizer Pilger im Heiligen Land? Wer hat schon etwas gehört von der Ekstatikerin und Seherin Maria von Mörl aus Südtirol oder von der mystisch begnadeten Näherin Margrit Bays? Während Pater Pio zu den bekanntesten Heiligen der Weltkirche gehört, sind die Seligen Franziskanerinnen Maria Caritas Brader und Bernhardina Jabloska eher unbekannt.


Auch die Klarissin Maria von der Dreifaltigkeit wird kaum jemand kennen. Sie, mit bürgerlichem Namen Louise Jaques, wurde 1901 in Südafrika als Kind reformierter Eltern, die einer schweizerischen Missionsgesellschaft angehörten, geboren. 1928 konvertierte sie in Mailand. Sie wollte in einen kontemplativen Orden eintreten, was sich wegen ihrer Krankheit, sie litt an Tuberkulose, schwierig gestaltete. Nach einigen vergeblichen Versuchen konnte sie 1938 in Jerusalem in jenes Klarissenkloster eintreten, in dem einst zeitweise Charles de Foucauld gelebt hatte. Bei einer Grippeepidemie ist sie im Juni 1942 gestorben. Pater Gottfried Egger, der Autor dieses schönen und empfehlenswerten Buches, notiert in seinem Beitrag über die jung vollendete Klarissin: „Die Schriften von Sr. Maria von der Dreifaltigkeit sind Zeugnis ihres Lebens und ihrer Konversion. Ebenso sind Botschaften Jesu an sie zu finden, die nichts apokalyptisches oder gar süss-frömmlerisches an sich haben, sondern ganz auf der Schrift und der Tradition der Kirche beruhen.“

kath.net-Buchtipp
Sie lebten wie Franz und Klara
Franziskanische Zeugnisse durch die Jahrhunderte
Von Gottfried Egger
Taschenbuch, 296 Seiten; mit zahlreichen Abbildungen
2016 Eos Verlag
ISBN 978-3-8306-7796-3
Preis 15.40 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  4. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  9. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  13. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  14. „Wie retten wir die Welt?“
  15. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz