Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Valencia: Kontroverse um Plakat mit küssenden Madonnen

23. Juni 2016 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine linke Organisation hat mit dem Sujet Werbung für den LGBT-Marsch gemacht. Der Erzbischof von Valencia hat das Plakat verurteilt und zu einer Sühnemesse eingeladen.


Valencia (kath.net/jg)
Die linksextreme spanische Organisation „Endavant“ hat mit einem Werbeplakat das zwei einander küssende Madonnen zeigt zur LGBT-Parade in Valencia eingeladen, die am 18. Juni stattgefunden hat. Kardinal Antonio Cañizares, der Erzbischof von Valencia, hat das Sujet scharf kritisiert. Er hat die Katholiken zu einer Sühnemesse am Donnerstag, den 23. Juni eingeladen und sie aufgerufen, den Rosenkranz zu beten.


Auf dem Plakat steht: „Gegen die heilige Unterdrückung – liebe wie du willst.“ Daneben sind die Valencia verehrte „Unsere Liebe Frau der Verlassenen“ und die schwarze Madonna von Montserrat zu sehen, die einander auf den Mund küssen. Die Organisation „Endavant“ will das Plakat als Antwort auf eine Predigt von Kardinal Cañizares verstanden wissen, der die aktuellen Angriffe der Schwulenbewegung auf die klassische Familie in einer Predigt verurteilt hat. Kath.net hat hier berichtet.

Der LGBT-Verband von Valencia hat sich von dem Sujet distanziert. Es entspreche nicht dem Motto der Veranstaltung: „Bisexuelle Menschen, verschieden und gleich“. In derselben Erklärung verurteilt der Verband „Homophobie und LGBT-Phobie“ und „jede Art von Hassverbrechen“.

Das Plakat verletze die Gefühle der Katholiken von Valencia und aller Menschen guten Willens, kritisierte Cañizares. Die Spanische Bischofskonferenz hat die von Cañizares angekündigte Sühnemesse begrüßt und das Plakat von Endavant als „blasphemisch“ bezeichnet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mirjamvonabelin 23. Juni 2016 
 

Danke @Stefan Fleischer

Jetzt ist mir bewusst ich bin nicht "Homophob" sondern ich empfinde es "eklig" wenn 2 Männer.... ich weiß nicht was, will es auch auf keinen Fall wissen....
Bin ich jetzt "diskriminierend"???

Ja, beten wir weiter für
Kardinal Antonio Cañizares.

Es ist gut, das so viele Menschen hinter ihm stehen.


3
 
 lakota 23. Juni 2016 
 

Valencia

http://www.actuall.com/laicismo/miles-personas-salen-la-calle-defender-la-virgen-los-desamparados-al-cardenal-canizares/
Unter dieser Adresse sehen Sie einen Film von der Plaza de Valencia, wo sich Tausende von Gläubigen zur Verteidigung der Muttergottes und des Kardinals versammelt hatten, es ist beeindruckend! Vergleichbares habe ich bei uns noch nicht gesehen.


9
 
 lakota 23. Juni 2016 
 

Madonna vom Montserrat

Jetzt bin ich gespannt, wie die Menschen in Valencia darauf reagieren werden. Ich habe eine Freundin in der Nähe von Barcelona und weiß, daß die Madonna vom Montserrat die Schutzpatronin Kataloniens ist und von den Katalanen sehr verehrt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Beleidigung einfach hingenommen wird. Die Muttergottes möge ihnen diese Lästerung verzeihen, denn sie wissen nicht was sie tun.


7
 
 Robert S 23. Juni 2016 
 

Beten wir für den Kardinal

Gelobt seien JESUS CHRISTUS und MARIJA; beten wir alle für den KArdinal-+PAX+CHRISTI-Robert S


14
 
 Stefan Fleischer 23. Juni 2016 

Phobie

Der Begriff zeigt, wie aus einem harmlosen Wort (das eigentlich einfach eine unbegründete Angst vor etwas, meist etwas Unbekanntem, bedeutet) ein Schlagwort gemacht werden kann, ein Totschlagargument, gegen das dann kein Kraut gewachsen ist. Hirnwäsche nennt man das und geschieht meist aus Hass gegen etwas, das die eigene Position in Frage zu stellen droht.


12
 
  23. Juni 2016 
 

Man sieht hier wieder einmal deutlich, wer die wahren "Hasser" sind...

...nämlich diejenigen, die die religiösen Gefühle anderer bewusst und vorsätzlich verletzen.


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz