Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. 'Mörderische Bastarde'
  5. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  6. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  7. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  8. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  9. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  10. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  11. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  12. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  13. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  14. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene
  15. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“

Großdemo in Rom gegen Adoptionserlaubnis für Homopaare

30. Jänner 2016 in Familie, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei Millionen demonstrieren gegen Adoptionsrecht durch Schwule/Lesben. Sie befürchten Schädigung des Kindeswohls und Zunahme von Leihmutterschaft - Beteiligung katholischer Diözesen! - Kurienkardinal Sarah äußert sich dazu positiv


Rom (kath.net/KAP/red) In Rom haben am Samstag zwei Millionen Menschen gegen die Einführung eingetragener Lebenspartnerschaften von Homosexuellen demonstriert. Die hohe Teilnehmerzahl wird sowohl von den Veranstaltern wie auch von der italienischen Tageszeitung "Avvenire" genannt. Zum "Family Day" versammelten sich die Teilnehmer aus ganz Italien seit dem Morgen im antiken Circus Maximus nahe dem Kolosseum. Träger des Protests sind Familienorganisationen und christliche Gruppen. Auch italienische Diözesen beteiligen sich an dem Protest. Die Demonstranten wollen ein Gesetz verhindern, das derzeit im Senat diskutiert wird und Schwulen und Lesben eingetragene Lebenspartnerschaften ermöglichen soll.


Der Protest richtet sich vor allem gegen das im jetzigen Entwurf vorgesehene Recht auf Adoption. Damit sollen Schwule und Lesben leibliche Kinder ihres Partners oder ihrer Partnerin adoptieren dürfen. Die Kritiker befürchten dadurch eine Schädigung des Kindeswohls und eine schleichende Zunahme von Leihmutterschaften. Auf Transparenten der Teilnehmer des "Family Day" standen Slogans wie "Verkehrt bleibt verkehrt, auch wenn es Gesetz werden sollte" und "Nein zur Homo-Ehe".

Kurienkardinal Robert Sarah drückte auf Twitter seine Unterstützung der Demonstration durch folgenden Tweet aus: "Mit Zuneigung unterstütze ich den Family Day, der von katholischen Laien und Menschen guten Willens in Italien organisiert wurde. Möge Gott mit euch sein + RS".

Auch der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz,
Angelo Kardinal Bagnasco, twitterte unterstützend: "Vergessen wir niemals die
eigentliche Identität der Familie und ihre Bedeutung für
Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung des Landes."

Laut Umfragen befürwortet zwar eine Mehrheit der Italiener eingetragene Lebenspartnerschaften für Homosexuelle, ist aber gegen ein Adoptionsrecht.

Rom - ´Family Day 2016´ - erste Fotoeindrücke


Kurienkardinal Robert Sarah unterstützt auf Twitter die Demonstration ´Family Day´


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  2. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  3. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  4. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  7. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  8. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
  9. Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation
  10. Der Architekt von ‚Traditionis Custodes’ stimmt ‚Homosexualität als Schöpfung Gottes’ zu






Top-15

meist-gelesen

  1. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  4. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Papst Pi
  7. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  10. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  11. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  12. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!
  13. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  14. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  15. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz