Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  6. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  9. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

'Mache die Kirche in der Welt zu deinem sichtbaren Antlitz'

7. Mai 2015 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan veröffentlicht Gebet für „Jahr der Barmherzigkeit“: „Sende aus deinen Geist…, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe“.


Vatikan (kath.net) „Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe, den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde und den Blinden die Augen öffne.“ Der Vatikan veröffentlichte am Mittwoch ein besonderes Gebet für das kommende Heilige Jahr, das dem Thema Barmherzigkeit gewidmet sein wird.

Herr Jesus Christus,

du hast uns gelehrt, barmherzig zu sein wie der himmlische Vater,

und uns gesagt, wer dich sieht, sieht ihn.

Zeig uns dein Angesicht, und wir werden Heil finden.


Dein liebender Blick

befreite Zachäus und Matthäus aus der Sklaverei des Geldes;

erlöste die Ehebrecherin und Maria Magdalena davon,

das Glück nur in einem Geschöpf zu suchen;

ließ Petrus nach seinem Verrat weinen

und sicherte dem reumütigen Schächer das Paradies zu.

Lass uns dein Wort an die Samariterin so hören,

als sei es an uns persönlich gerichtet:

„Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht!“

Du bist das sichtbare Antlitz des unsichtbaren Vaters

und offenbarst uns den Gott, der seine Allmacht vor allem

in der Vergebung und in der Barmherzigkeit zeigt.

Mache die Kirche in der Welt zu deinem sichtbaren Antlitz,

dem Angesicht ihres auferstandenen und verherrlichten Herrn.

Du wolltest, dass deine Diener selbst der Schwachheit unterworfen sind,

damit sie Mitleid verspüren mit denen, die in Unwissenheit und Irrtum leben.

Schenke allen, die sich an sie wenden,

die Erfahrung, von Gott erwartet und geliebt zu sein

und bei ihm Vergebung zu finden.

Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung,

damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde

und deine Kirche mit neuer Begeisterung

den Armen die Frohe Botschaft bringe,

den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde

und den Blinden die Augen öffne.

So bitten wir dich,

auf die Fürsprache Marias, der Mutter der Barmherzigkeit,

der du mit dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes

lebst und herrschst in alle Ewigkeit.

Amen.

Das Logo des Heiligen Jahres 2016



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliges Jahr

  1. Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet
  2. Rom: Pilger-Registrierung für Heilige Pforten ab sofort möglich
  3. Ruhe vor dem Sturm in Roms Pilgerzentrum für das Heilige Jahr 2025
  4. Vatikan erwartet 900.000 deutsche Pilger zum Heiligen Jahr
  5. Vatikan und Italien planen Heiliges Jahr 2025
  6. Heilige Pforte im Petersdom zugemauert
  7. Papst: Menschen nicht nach Herkunft oder Religion beurteilen
  8. Vatikan kündigt Evaluierung des Heiligen Jahres an
  9. Kanadischer Bischof lebt unter Bettlern
  10. Petersdom: Schreine der Barmherzigkeitsjahr-Patrone ausgestellt






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  11. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  12. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  13. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  14. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  15. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz