Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Österreichische Ordensfrau in Südafrika ermordet

21. April 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


86-Jährige wurde offenbar Opfer eines Raubmords - Trauerfeier am 2. Mai in der Heimatgemeinde Kirchberg an der Pielach


St. Pölten - Kapstadt (kath.net/KAP) Die 87-jährige aus Niederösterreich stammende Ordensschwester Stefanie Tiefenbacher ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag im südafrikanischen Ixopo ermordet worden. Das teilte die Diözese St. Pölten am Dienstag in einer Aussendung mit. Die Polizei der Provinz KwaZulu-Natal im Osten des Landes vermutet einen Raubmord. Nach Angaben des Polizeisprechers Thulani Zwane sei Geld in ausländischer Währung aus dem Zimmer des Opfers verschwunden. Die Ermittlungen laufen, es werde nicht ausgeschlossen, dass der oder die Täter das Kloster gut kannten. Tiefenbacher gehörte den im Kärntner Kloster Wernberg heimischen "Missionsschwestern vom Kostbaren Blut" an und hätte am 31. Mai ihre 65-jährige Profess gefeiert.


Die Ordensschwester wurde am Samstagabend mit gefesselten Händen tot in ihrem Zimmer aufgefunden. Auf ihrem Gesicht lag ein Handtuch, mit dem die 86-Jährige möglicherweise erstickt wurde. Darüber hinaus wird untersucht, ob die Nonne Opfer von sexueller Gewalt wurde, wie Zwane gegenüber der APA erläuterte. Der Polizeichef von KwaZulu-Natal, Mmamonnye Ngobeni, sprach von einem "barbarischen Mord" und versicherte, dass die Kriminalbeamten mit Nachdruck an der Ausforschung der Täter arbeiteten. Die Ermittler richteten die Bitte an die Öffentlichkeit, sich mit allfälligen Hinweisen an die Polizei zu wenden.

In der Diözese St. Pölten und der Heimatpfarre der Ordensfrau, in Kirchberg an der Pielach, zeigte man sich "tief erschüttert". Zum Gedenken an Tiefenbacher wird am 2. Mai um 19 Uhr in der Pfarrkirche in Kirchberg ein Gottesdienst zelebriert. Schwester Stefani habe immer engen Kontakt mit Kirchberg gehalten und sich auch über die Situation hierzulande informiert, berichtete der Kirchberger Pfarrer August Blazic.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Erzkatholisch 21. April 2015 

Ich bin dermaßen erschüttert und wütend, so das ich nichts schreiben sollte.

O Herr, Schöpfer und Richter, nimm deine treue Dienerin in dein Reich auf.


2
 
  21. April 2015 
 

Arbeit der Ordensfrauen

wird heute völlig verkannt. Daß sie insbes. in Entwicklungsländern in Schulen unterrichteten, als Krankenschwestern und/oder Katechetinnen bis zur Selbstaufgabe arbeiteten und arbeiten wird völlig verkannt. Sie sind die Vorbilder nicht
fragwürdige Models. Gerade im engeren kirchlichen Kreis muß dies dargestellt und publikumswirksam gewürdigt werden.


5
 
 doda 21. April 2015 

Nimm auf, o Herr, deine Dienerin in die ewige Heimat, wo sie von deiner Barmherzigkeit das Heil erhoffen darf.
Amen.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  2. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  3. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  4. Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"
  5. Die Anfänge des Mönchtums in Ost und West - Teil 1
  6. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  9. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  10. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz