Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Neue CD 'Chant for Peace' der 'Singende Mönche' von Heiligenkreuz

3. März 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christlich-jüdische Gemeinschaftsproduktion mit Sängerin Timna Brauer - "Chant For Peace" erscheint zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai – Gemeinsame CD ist Zeichen gegen einen sich ausbreitenden Antisemitismus


Wien (kath.net/KAP) Die weltbekannten "Singenden Mönche" aus dem niederösterreichischen Zisterzienserstift Heiligenkreuz veröffentlichen im Frühjahr zusammen mit der jüdischen Sängerin Timna Brauer ein neues Album unter dem Titel "Chant for Peace". Auf dem Tonträger wird der Gregorianische Choral der Mönche mit Brauers vom Kammermusikorchester Elias Meiri Ensemble begleiteten hasidischen und jemenitischen Gesängen verbunden. Die gemeinsame CD sei auch ein Zeichen gegen einen sich ausbreitenden Antisemitismus, hieß es am Donnerstag bei der CD-Präsentation durch Abt Maximilan Heim, Timna Brauer und Stiftskantor Simeon Wester im Stift Heiligenkreuz. Für die Veröffentlichung habe man mit dem 8. Mai bewusst den 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der NS-Herrschaft in Europa gewählt.

Die Heiligenkreuzer Mönche waren 2008 unerwartet zu musikalischen Superstars geworden, als eine CD-Aufnahme ihrer Gregorianischen Gesänge zum Welthit wurde. Das neue christlich-jüdische Gemeinschaftsprojekt mit Timna ist bereits der fünfte Tonträger der "Chant"-Reihe. Nach der ersten, mehrfach mit Platin ausgezeichnete "Chant"-CD "Music for Paradise" ist es das zweite Album, das mit der "Deutsche Grammophon" bei einem großen internationalen Musiklabel erscheint.


Entstanden ist das neue Album nach einem jüdisch-christlichen Benefizkonzert der Mönche mit Brauer im vergangenen Herbst in der Heiligenkreuzer Abteikirche im Rahmen der Gedenktage zur Erinnerung an die Novemberpogrome in Österreich und Deutschland von 1938. Brauer und der Heiligenkreuzer Pater Karl Wallner hatten einander zuvor bei einer Talkshow im Fernsehen kennengelernt. Die Sängerin schlug dabei vor, geistliche jüdische Musik im Stift aufzuführen. Wallner lud Brauer daraufhin in die Abtei ein. Das gemeinsame Konzert vor mehr als 1.000 Zuhörern wurde zu einem großen Erfolg.

Das CD-Projekt steht auch im Zusammenhang mit dem diesjährigen 50-Jahr-Jubiläum der Erklärung "Nostra aetate" des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Haltung der Kirche zum Judentum. "Wir wollten nicht irgendetwas kompliziertes Religionspolitisches machen, sondern auf der Ebene der Emotionen und mit Musik zeigen, dass das zusammengehört", schilderte Wallner am Donnerstag gegenüber "Kathpress". Daraus entstand zunächst das Benefizkonzert.

Die Entscheidung, das neue Album aufzunehmen, sei schließlich nach den Terroranschlägen in Paris gefallen, sagte Wallner. "In der ganzen Welt breitet sich eine neue Art von Antisemitismus aus, und wir müssen uns damit auseinandersetzen. Aber wir brechen die Türen nicht gewaltsam auf. Wir warten, bis Gott sie öffnet."

Chant - Music for paradise - Music for the soul - Stift Heiligenkreuz


Timna Brauer - Die Zeit ist einsam - edited video - Eurovision Austria 1986


Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Foto: (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  11. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz