Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  2. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  3. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  10. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  11. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  12. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  13. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  14. Der synodale Catwalk
  15. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt

Kopten und US-Bischöfe: Religiöse Minderheiten vor IS schützen

25. Februar 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die katholische US-Bischofskonferenz kündigte verstärkte Unterstützung für die verfolgten Minderheiten und Zivilisten an und spricht auch den Einsatz militärischer Mittel an.


Washington (kath.net/KNA) Eine Gruppe koptischer Christen hat vor dem Weißen Haus für ein stärkeres US-Engagement im Kampf gegen die Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS) demonstriert. In Anspielung auf die Ermordung von 21 Kopten in Libyen Mitte Februar kniete eine Gruppe von rund 50 Männern in orangenen Overalls am Dienstagnachmittag (Ortszeit) vor dem Weißen Haus nieder, wie US-Medien berichteten. Die Demonstranten hielten Fotos der enthaupteten Opfer hoch. Den Angaben zufolge forderten sie US-Präsident Barack Obama auf, etwas zu tun, «bevor die ganze Region in Flammen steht».


Unterdessen kündigte die katholische US-Bischofskonferenz verstärkte Unterstützung für die verfolgten Minderheiten und Zivilisten an. Ihr Vorsitzender Erzbischof Joseph Kurtz und der Vorsitzende der Justitia-et-Pax-Kommission, Bischof Oscar Cantu, betonten, Papst Franziskus habe «den Gebrauch von Gewalt gegen ungerechte Aggressoren und zum Schutz religiöser Minderheiten und Zivilisten vor solch horrenden Angriffen für zulässig erklärt».

In einem Schreiben an Obama und die Führung im US-Kongress betonten die Bischöfe zugleich, der Einsatz militärischer Mittel allein werde die terroristische Bedrohung nicht beenden. Nur die Integration und Beteiligung am politischen und wirtschaftlichen Leben «immunisiert Bevölkerungen gegen die falschen Versprechungen des Extremismus». Jeder Einsatz von Gewalt durch die USA müsse «im Einklang mit dem internationalen und humanitären Recht stehen».

Brutale Hinrichtung von koptischen Christen. Ihnen wurden mit dem Messer die Köpfe abgeschnitten


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  2. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  3. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  4. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  5. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  6. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  7. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  4. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  5. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  6. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  7. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  10. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  11. Der synodale Catwalk
  12. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  13. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  14. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt
  15. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz