Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Buch von Kardinal Newman ist mir zum liebgewordenen Begleiter geworden

29. August 2014 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Nie hätte ich gedacht, dass dieser ‚neue Selige‘ für mich irgendwann mal eine Rolle spielen würde“, doch das von Günter Biemer zusammengestellte Jahreslesebuch „Dem Licht folgen“ eröffnete mir den Zugang. Gastbeitrag von Ferdinand Güsewell


Kiel (kath.net) Für mich persönlich war die Seligsprechung von John Henry Kardinal Newman (1801-1890) durch Papst Benedikt XVI. 2010 in Birmingham ein beeindruckendes Ereignis gewesen. Ich habe es live via Internet damals mitverfolgt. Doch hätte ich nie gedacht, dass dieser „neue Selige“ für mich irgendwann mal eine Rolle spielen würde. Heute jedoch kann ich sagen, durch das Buch „Dem Licht folgen. Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit. Ein Jahreslesebuch“ ist mir der englische Kardinal zu einem liebgewordenen Begleiter, ich möchte fast sagen zu einem geistlichen Begleiter geworden.

„John Henry Newman war ein gründlicher Kenner der griechischen und römischen Philosophen und Schriftsteller. Zudem war er mit den großen Denkern aus den frühen Jahrhunderten der Kirche im Gespräch, mit den Kirchenvätern: Athanasius, Johannes Chrysostomus, Augustinus u.a. Aber er ging ebenso auf die Fragen und Sorgen seiner Zeitgenossen ein, Männer, Frauen und Jugendliche“. „So lebendig bewusst wie mit seinem eigenen Leben ging Newman auch mit dem anderer Menschen um.“

Zahlreiche Reformanliegen Newmans wurden im zweiten Vatikanischen Konzil aufgegriffen. Kardinal Joseph Ratzinger, heute Papst Benedikt XVI em., schrieb: „An Newman könnte man ablesen, was „Geist des Konzils“ wirklich meint.

Besondere Bedeutung kommt Kardinal Newman im Jahr 2011 zu: Am 15. Januar stellte Benedikt XVI. das neu errichtete Personalordinariat Unserer Lieben Frau von Walsingham unter das Patronat des seligen John Henry Newman.


In seinem Jahreslesebuch „Dem Licht folgen“ fasst der Autor Günter Biemer, emeritierter Professor für Religionspädagogik der Theologischen Fakultät Freiburg, Aussagen von Kardinal Newman in kleinen Texten zusammen, sodass hieraus ein geistlich wertvolles Jahreslesebuch entsteht.

Dieses Jahreslesebuch eignet sich ideal als Geschenk für engagierte Laien, Freunde von Großbritannien und Irland), aber auch für Priester, Seelsorger und pastorale Mitarbeiter. Meiner eigenen Erfahrung nach kann es insbesondere den verstreuten Katholiken in der Diaspora mit etwa fünf geistlichen Minuten an nur jeden zweiten Tag schon neue Ermutigung im Glauben schenken. Für mich ist es inzwischen zur Gewohnheit geworden, die Ideen von Kardinal Newman immer zeitnah umzusetzen oder dies zumindest zu versuchen.

Kurzum: Das Buch ist ein wertvoller Begleiter.

Ein weiterführender Impuls könnte sein, nach dem Lesen ein Vater Unser, ein Ave Maria und ein Glaubensbekenntnis für die Einheit der Christen zu beten.

Schließen wir dabei besonders die Anglikaner nach ihrem jüngsten Bruch mit der katholischen Lehre (Ordination von weiblichen Bischöfen) in unsere Gebete mit ein. Ich möchte Sie in diesem Zusammenhang alle einladen gemeinsam mit mir zu beten. Insbesondere für den Erfolg des Schnuppertags am 6.09.2014 unter dem Thema „Zur Einheit berufen“, zu dem das Personalordinariat einlädt.

Möge uns Kardinal Newman ein wertvoller geistlicher Begleiter werden und uns inspirieren, dass wir uns aktiv für die Einheit der Christen einzusetzen und dabei unseren katholischen Glauben und unseren Werten treu zu bleiben.

kath.net-Lesetipp
Dem Licht folgen. Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit. Ein Jahreslesebuch
Von John H. Newman
Hrg. von Günter Biemer
Taschenbuch, 276 Seiten
2009 Patris Verlag
ISBN 978-3-87620-354-6
Preis 14.21 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Eucharistischer Kongress 2013: Weihbischof Klaus Dick - Eucharistie im Leben und Denken des Seligen John Henry Newman - Vortrag


USA: Eine katholische Pfarrei für frühere Anglikaner stellt sich vor - Once Anglican, now Catholic: St. Luke´s Parish near Washington D.C (englisch)


Seligsprechung von Kardinal Newman - Hl. Messe mit Papst Benedikt vom 19. Sept. 2010



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. „Benedikt XVI. hat Newman zweifellos deshalb geschätzt, weil Newman tief an die Wahrheit glaubte“
  2. Der künftige Kirchenlehrer John Henry Newman liebte den Rosenkranz
  3. „Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte“
  4. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  5. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  6. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  7. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  8. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  9. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  10. Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz