SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
- Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
| 
Syrisch-orthodoxer Erzbischof: 45 Christen in Sadad ermordet3. November 2013 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bischof von Homs, Alnemeh: Milizen plünderten Wohnungen und verwüsteten Schulen und Kirchen - Weder Strom noch Wasser in der von den Fronten eingeschlossenen Stadt.
Damaskus (kath.net/ KAP) In der syrischen Stadt Sadad haben islamistische Milizen nach Informationen des vatikanischen Pressedienstes Fides ein Massaker an Christen begangen. Insgesamt 45 Christen, darunter Frauen und Kinder, seien ermordet worden, zitierte Fides am Donnerstag den syrisch-orthodoxen Erzbischof von Homs und Hama, Selwanos Boutros Alnemeh. Er sprach vom "größten Massaker" gegen syrische Christen seit Beginn des Bürgerkriegs vor zweieinhalb Jahren. Die Leichen der unschuldigen Opfer seien in Massengräbern verscharrt worden. 
Bewaffnete Islamisten hatten die überwiegend von Christen bewohnte Stadt am 22. Oktober in ihre Gewalt gebracht und eine Woche besetzt gehalten, bevor syrische Regierungstruppen sie zurückeroberten. Christen gelten unter den radikalislamischen Kämpfern oft als Verbündete von Präsident Baschar al-Assad. Die Milizen hätten Wohnungen geplündert und Kirchen sowie Schulen verwüstet, so Erzbischof Alnemeh. Rund 2.500 Familien seien aus Sadad geflohen und lebten nun als Binnenflüchtlinge in anderen Städten. Die Strom- und Wasserversorgung in dem rund 100 Kilometer nördlich von Damaskus gelegenen Ort sei zusammengebrochen. "Wir haben verzweifelt um Hilfe gebeten, doch niemand hat uns gehört", so der Erzbischof im Gespräch mit Fides. Er appellierte an die internationale Gemeinschaft, den im syrischen Bürgerkrieg bedrohten Christen stärker beizustehen. Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Labrador 4. November 2013 | | | @Prophylaxe, einige Gedanken Wenn es nüchterne Analyse sein soll, dass weniger als 10% Serben fast 90% Albaner im Kosovo regieren wollten, dann keimen meine Zweifel.
Und dass Syrische Häfen für die Russische Mittelmeerflotte von einer gewissen Bedeutung sein könnten haben Sie in Ihrer Analyse sicher auch berücksichtigt.
Mir scheint die Russische Politik ähnlich Klientel orientiert als man es ansonsten der USA unterstellt.
Wenn das Überleben der Christen im Arabischen Raum mit der Existenz despotischer Diktatoren vom Schlag eines Assad, Gaddafi, Mubarak, Saddam Hussein, ... verknüpft ist, dann wäre das für mich die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Eine bedingungslose Unterstützung dieser Despoten scheint mir alles andere als christlich.
Nach den ernüchternden Erfahrungen mit den Massenvernichtungswaffen von Nordkorea, scheint eine gewisse Vorsicht vor Iranischen Atomwaffen angebracht, finden sie nicht? |  0
| | | avo 3. November 2013 | | |
Ich weiß nicht, ob die Islamisten die nützlichen Idioten der Freimauer sind, oder ob es umgekehrt ist. |  3
| | | Prophylaxe 3. November 2013 | | | Hier gibt es keine Putin- Vergötterung, sondern die nüchterne Analyse, dass Herr Putin angefangen von Kosovo, Irak- Krieg, Libyen, seiner Iran- Politik bis nach Syrien der einzige Realist und außenpolitisch berechenbare und vernünftige ist. Wie es innenpolitisch aussieht, kann ich nicht beurteilen, weil ich dort nicht lebe.
Merken denn die sunnitischen Islamisten nicht, dass sie und andere ihre Länder reium in Schutt und Asche legen.
Am peinlichsten war die EU und Westerwelle, die bis heute die ägyptischen Muslimbrüder verteidigen, obwohl diese die Scharia einführen wollten und binnen eines Jahres jegliches Vertrauen verspielt hatten.
Putin sagt hier klipp und klar für Russland und Scharia: Nicht wir brauchen die Minderheiten, sondern die Minderheiten brauchen uns.
Die westlichen Staatenführer begehen mittlerweile eine Islam- Verherrlichung, ( und benutzen Terroristen gleichsam zur Durchsetzung ihrer Interessen ) dass man sich über den eigenen kulturellen Untergang nicht zu wundern braucht. |  5
| | | kreuz 3. November 2013 | |  | am 10.Nov. ist weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen.
@prophylaxe
was soll denn die Putin-Vergötterung? www.opendoors.de/verfolgung/laenderprofile/syrien/ |  4
| | | 3. November 2013 | | | Syrien war schon seit dem 2.Weltkrieg sich selbst ueberlassen +++ auch wenn manchmal Syrer Mitglied der russischen Armeen waren oder umgekehrt, war es doch nur.... das notwendige Teil um zu ueberleben. |  1
| | | Prophylaxe 3. November 2013 | | | Putin ist die letzte Hoffnung der verfolgten Christen. Der Mann hat Charisma und Geschick. Zusammen mit dem Papst konnte er die Bombardierung Syriens durch westliche Verbrecher in der letzten Sekunde stoppen. ( s. Libyen wohin das führte )
Putin ist für die atheistischen und freimaurerischen westlichen Staatsführer ein Satan. Er gilt als der gefährdetste Mann der Welt, er sollte sich vorsehen.
Die nächsten Kampagnen a la pussy riot sind gegen ihn geplant und die Medienmeute wird sich wieder unkritisch prostituieren, während dieselben pussy riots samte Kritik am Islam auftragsgemäß sofort zurückzunehmen hatten.
Putin ist- auch seine berechenbare Politik zu Saudi- Arabien- der letzte standhafte, klar denkende und mit Prinzipien vorgehende Politiker dieser Erde. s. seine Standhaftigkeit in der NSA- Affäre, während allle Anderen sich als verlängerter Spracharm Amerikas sehen und die BRD als nicht souveräner Staat ohnehin nichts zu bestimmen hat. |  5
| | | goegy 3. November 2013 | | |
Weder die Protestanten Obama, Cameron oder Merkel noch der Atheist Hollande werden für die Christen im Orient einen Finger rühren.
Früher war Frankreich die Schutzmacht der christlichen Glaubensbrüder im Mittleren Osten. Die Sozialisten in Paris machen lieber jeden kriecherischen Kotau vor dem Islam, um die Sympathien der zukünftigen Wählerschaft von maghrebinischen Immigranten zu gewinnen.
Italien, Spanien und Portugal sind zu schwach, Lateinamerika zu weit entfernt.
Paradoxerweise ist der ehemalige KGB Mann Putin die letzte Hoffnung für eine Abwehr der von Obama massiv unterstützten Terror Islamisten.
Was im Kopf dieses Friedens-Nobel-Preis Trägers vorgeht, ist nicht zu erklären, dieses Mannes, der in Berlin einst so triumphal, wie einst einmal Adolf Hitler, empfangen wurde.
All dies eine Tragödie! |  5
| | | kreuz 3. November 2013 | |  | +++ |  0
| | | Prophylaxe 3. November 2013 | | | Was sagen die westlichen Mörder dazu, die dort die Terroristen unterstützen ?
Warum schweigt die mainstream- Meute, während sie bei dem von Saudi- Arabien ausgeführten Giftgas- Abschlag diesen immer noch Assad in die Füße schieben ( politischem Geheiß und Anweisung ) ?
Was soll die vom Westen unterstützte Vernichtung der religiösen Minderheiten in Nahost ?
Gerade zu einer Zeit, in der Annäherung zum Iran möglich erscheint ! Wer erteilt hier Befehle und gibt die wahnsinnige Richtung vor ? |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSyrien- Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
- Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien
- Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
- Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
- Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
- Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
- Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
- Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
- Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
- Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen
| 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
|