Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Auch in Europa werden Christen diskriminiert

28. August 2013 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dokumentationsstelle trägt 1.000 Fälle in sechs Jahren zusammen - Brandanschläge auf Kirchen mehren sich


Wien (kath.net/idea) In Europa sind Christen zwar keiner Verfolgung ausgesetzt wie in manchen islamisch geprägten Staaten, aber auch hier werden sie vielfach wegen ihres Glaubens bloßgestellt und lächerlich gemacht. Zudem mehren sich Brandanschläge auf Kirchen.

Die „Dokumentationsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen“ in Wien hat nach eigenen Angaben in den vergangenen sechs Jahren rund 1.000 solcher Fälle zusammengetragen. Zu den aktuellen Vorkommnissen zählt die Stelle die Brandstiftung an der evangelisch-lutherischen Willehadi-Kirche in Garbsen bei Hannover. Das Gotteshaus wurde in der Nacht zum 30. Juli fast völlig zerstört, kath.net hat berichtet. Die Täter, die einen Schaden von rund einer Million Euro angerichtet haben, sind noch nicht ermittelt.


In Spanien wurden vier junge Erwachsene festgenommen, die im Verdacht stehen, eine katholische Kirche in Castellon bei Valencia am 5. Juli angezündet zu haben. Außerdem werden in Spanien der Dokumentationsstelle zufolge auf Kirchenmauern oft Sprüche wie „Die einzige erleuchtende Kirche ist eine brennende“ gemalt.

Gekreuzigtes Huhn in Kunstausstellung

Im italienischen Internet-Netzwerk Facebook würden Plakate mit der Aufschrift „Maria hätte abtreiben sollen“ veröffentlicht. Gotteslästerliche Kunst stelle die Österreicherin Deborah Sengl vom 23. August bis 29. September in einer entwidmeten Kirche in der Wiener Neustadt aus. Sie zeigt unter anderem ein gekreuzigtes Huhn.

Schweizer Nationalhymne säkularisieren

Als christenfeindlich bewertet die Dokumentationsstelle auch Bestrebungen, die Schweizer Nationalhymne zu säkularisieren. In der ersten Strophe des sogenannten Schweizerpsalms heißt es: „Wenn der Alpenfirn sich rötet,/betet, freie Schweizer, betet!/Eure fromme Seele ahnt/Gott im hehren Vaterland...“ Ein Wettbewerb soll im kommenden Jahr Vorschläge zur Umschreibung des Liedes unterbreiten, das auch in kirchlichen Gesangbüchern enthalten ist.

Kirchenbrand in Garbsen bei Hannover - Brandstiftung an evangelischer Kirche



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  2. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  3. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  4. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  5. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  6. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  7. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  8. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  9. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  10. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz