Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Schönborn: Papstwahl war 'eine enorme Erfahrung des Heiligen Geistes'

15. Mai 2013 in Chronik, 35 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Kardinal berichtet vom Konklave: „Der Heilige Geist lenkte uns zu diesem Mann, der in der hintersten Ecke der Sixtinischen Kapelle saß: Dieser Mann, er ist der Auserwählte.“ Von Petra Lorleberg


London (kath.net/pl) Die Wahl von Kardinal Bergoglio zum Oberhaupt der Katholischen Kirche war nach Worten des Wiener Kardinal Christoph Schönborn „eine enorme Erfahrung des Heiligen Geistes“. Dies habe er auch bei der Wahl Benedikts XVI. 2005 so erlebt. „Der Heilige Geist lenkte uns zu diesem Mann, der in der hintersten Ecke der Sixtinischen Kapelle saß: Dieser Mann, er ist der Auserwählte.“ Dies sagte der Wiener Erzbischof vor etwa 5.000 Zuhörern in der Londoner Royal Albert Hall während der ökumenisch besuchten Anglikanerkonferenz „Leadership Conference“. Er diskutierte während der Veranstaltugn vor den christlichen Führungskräften, die den Kongress besuchten, mit Nicky Gumbel, dem Gründer der
"Alpha"-Glaubenskurse. Die derart schnelle Wahl von Papst Franziskus könne nur durch göttliche Einwirkung erklärt werden, so Schönborn.


Der österreichische Konklaveteilnehmer erzählte weiter: „Ich habe mindestens zwei starke Zeichen erhalten: das eine kann ich erzählen, doch das andere war im Konklave und ich kann nicht darüber sprechen.“ Es habe sich dabei um „echte Zeichen“ gehandelt, „durch welche mir der Herr den Hinweis gab: ‚Das ist er‘“. Schönborn erzählte, dass er nach der Messe zum Konklavebeginn am Petersdom lateinamerikanische Freunde getroffen habe. „Ich traf sie außerhalb der Basilika und ich fragte: ‚Ihr habt den Heiligen Geist, könnt ihr mir einen Rat geben für das Konklave, das in wenigen Stunden beginnen wird?‘“ Eine Frau habe ihm ins Ohr geflüstert: „‚Bergoglio‘, und das traf mich wirklich: Wenn diese Leute Bergoglio sagen, dann ist das ein Hinweis des Heiligen Geistes.“ Der Wiener Kardinal vermutete, „dass viele von uns während des Konklaves ähnliche Zeichen erhalten haben, sonst wäre diese Wahl nicht derart schnell erfolgt“. Schönborn wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass noch am Abend des 12. März, dem Tag des Konklavebeginns, keiner der Kardinäle gewusst habe, wer gewählt werden würde.

Kardinal Schönborn erwähnte außerdem eine „eigenartige Ähnlichkeit“ zwischen der Wahl von Papst Franziskus und der Wahl von Justin Welby zum Erzbischof von Canterbury und damit zum Primas der Anglikanischen Kirche. Zwar kenne er „die Geheimnisse des ‚Konklave‘ im Lambeth Palace nicht“, so erläuterte Schönborn mit einem Lächeln, doch er verstehe die Ähnlichkeit der beiden Wahlen als ein „kleines Wunder“ und als ein „Zeichen vom Herrn“, dass die beiden Gemeinschaften auf größere Einheit hinarbeiten sollten.

[Anmerkung: Auch die wörtlichen Zitate von Kardinal Schönborn sind Rückübersetzungen aus dem Englischen]

kathTube-Videos: Die Äußerungen von Kardinal Schönborn bei der Anglikanerkonferenz im englischen Original, er spricht über seine Konklaveerfahrungen, aber auch über andere Themen (ab Minute 1:37:17)


Pressekonferenz mit Kardinal Schönborn in Rom am Tag nach der Wahl von Papst Franziskus - 14. 3. 2013


Foto: Kardinal Schönborn - Eidablegung zum Konklavebeginn (c) CTV/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schönborn

  1. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  2. Der Populismus des Wiener Kardinals
  3. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  4. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  5. Schönborn übt heftige Kritik am deutschem Synodalen Weg - "Instrumentalisierung des Missbrauchs"
  6. Schönborn: Schon acht Jahre Krieg in der Ukraine
  7. "Wieder eine Kirche Gottes und der Menschen zu werden, und nicht guter Partner des Staates!"
  8. Kirche der Barmherzigkeit? - Kardinal von Wien feuert Polizeiseelsorger nach Demo-Auftritt
  9. Schönborn ist 'empört'
  10. Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz