![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Keine Kommunion für US-Politikerin Pelosi11. Februar 2012 in Aktuelles, 44 Lesermeinungen Nancy Pelosi, führende Politikerin der US-Demokraten, sollte keine Kommunion empfangen dürfen, fordern Kritiker. Begründung: Pelosi befürwortet Abtreibungen und Obamas umstrittene Krankenversicherung. Washington (kath.net/LSN/CNA/jg) Peters beruft sich auf Canon 915 des Codex Iuris Canonici (CIC) von 1983. Dort heißt es wörtlich: Zur heiligen Kommunion dürfen nicht zugelassen werden (...) sowie andere, die hartnäckig in einer offenkundigen schweren Sünde verharren. Peters sieht dies bei Pelosi als gegeben an. Obwohl die Politikerin sich immer wieder als katholisch bezeichne, unterstütze sie die Freigabe der Abtreibung. Wenn das nicht als hartnäckiges Verharren in schwerer Sünde zu qualifizieren sei, dann wisse er nicht, was sonst darunter zu verstehen sei, schreibt Peters in seinem Internet-Blog. Fr. John Zuhlsdorf, Priester und populärer Blogger, stößt in das gleiche Horn. Er fordert Erzbischof Niederauer von Pelosis Heimatdiözese San Francisco und Kardinal Wuerl von der Erzdiözese Washington D.C. auf, Pelosi nicht mehr zur Heiligen Kommunion in ihren Diözesen zuzulassen. Anlass für Zuhlsdorf Aufforderung ist eine Aussage Pelosis bei einer Pressekonferenz Anfang Februar. Ein Reporter hatte erwähnt, dass die Krankenversicherung bald alle auch religiöse Arbeitgeber verpflichten werde, für ihre Mitarbeiter Versicherungen abzuschließen, die Verhütungsmittel und Sterilisationen einschließen. Anschließend fragte er Pelosi, ob sie gemeinsam mit den Katholiken des Landes diese Maßnahme bekämpfen werde. Pelosi antwortete wörtlich: Zunächst einmal werde ich mit den Katholiken dieses Landes die Regierung in dieser Sache unterstützen. Ich glaube, sie haben eine sehr mutige Entscheidung getroffen und ich unterstütze sie. Pelosi stelle sich als Katholikin gegen die Bischöfe, welche die katholische Lehre verteidigen. Sie sei eine einflussreiche Politikerin und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die ihre Position ausnütze, um in schwerwiegenden Fragen gegen die Kirche zu arbeiten, kritisiert Zuhlsdorf. Exzellenz! Eminenz! Wie lange soll das noch weitergehen? Was muss sie noch tun? fragt er in Richtung Erzbischof Niederauer und Kardinal Wuerl. Es gehe beim Kanon 915 des Kirchenrechtes nicht um die Einschränkung des Gewissens, schreibt Peters. Es gehe darum, Worte und Taten ernst zu nehmen und deren wahren Charakter anzuerkennen. Pelosi solle die Kommunion verweigert werden, damit ihr und der Gemeinschaft der Gläubigen die Schwere ihres Fehlverhaltens klar werde, fordert der Kirchenrechtler. Nancy Pelosi ist eine der führenden Politikerinnen der demokratischen Partei. Seit 1987 gehört sie dem US-Repräsentantenhaus an. Von 2007 bis 2011 war sie dessen Sprecherin. Seit 2011 ist sie Fraktionsvorsitzende der Demokraten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |