![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Helmut Schüller Internationale23. Jänner 2012 in Österreich, 42 Lesermeinungen Der ehemalige Wiener Generalvikar möchte jetzt eine "internationale Organisation" gründen und nicht mehr länger als "Spinner aus Österreich" wahrgenommen werden Wien (kath.net) Schüller sieht in dem Interview die Hauptgründe für "Reformverweigerung" nach wie vor in der Weltkirchenleitung - und das nicht unbedingt beim Papst persönlich. Es seien mehr Zirkel wie Opus Dei, Opus und die Legionäre Christi, die an im Vatikan wichtigen Stellen das Sagen hätten und den Heiligen Vater oft "außen vor" ließen. Schüller behauptet in dem Interview am Ende auch, dass in der Kirchenleitung seinetwegen Nervosität herrsche. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzdiözese Wien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |