![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Das katholische Abenteuer geht weiter!'30. September 2011 in Deutschland, 13 Lesermeinungen "Deutschland pro Papa" ruft zur Neuevangelisierungsaktion "Benedetto 16" auf. Diese startet am 8. Oktober in Berlin, Sprecher sind Peter Seewald, Matthias Matussek, Michael Hesemann und Bernhard Meuser Berlin (kath.net/DpP) Papst Benedikt XVI. hat auf seiner Deutschlandreise eine von Glaubenskraft beseelte Kirche eingefordert. "Deutschland pro Papa" (DpP) möchte jetzt einen Beitrag zur Umsetzung des Papstwunsches durchführen. Daher lädt die Initiative am 8. Oktober nach Berlin zu einer Veranstaltung im Rahmen der Neuevangelisierungskampagne Benedetto 16 ein. Dazu werden die drei bekannten katholischen Bestsellerautoren Matthias Matussek (Das katholische Abenteuer), Michael Hesemann (Herausgeber des neuen Buches von Georg Ratzinger Mein Bruder der Papst) und Peter Seewald (Licht der Welt) erwartet, diese werden sowohl über Ihre persönlichen Glaubenserlebnisse als auch über ihre Begegnungen mit Papst Benedikt XVI berichten. Erstmalig wird an diesem Tag der Geschäftsführer des St. Ulrich-Verlag aus Augsburg, Bernhard Meuser, das Missionsprojekt YOUCAT (benannt nach dem gleichnamigen Jugendkatechismus der Katholischen Kirche) vorstellen. Die Schirmherrschaft für die hochkarätige Veranstaltung hat der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich, der an diesem Tag auch ein Grußwort an die Teilnehmer richten wird, übernommen. Die Veranstaltung findet von 14:00 19:00 Uhr im K-motion CineMotion Berlin, Kinosaal 3, Wartenbergerstr.174, 13051 Berlin-Hohenschönhausen statt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |