Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Besser als sein Ruf: Film 'The Tourist'

20. Dezember 2010 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dreimal für den Golden Globe nominiert – Starkino, mit Jonny Depp und Angelina Jolie – Ein Kommentar zum Presseecho Von Franziskus v. Ritter-Groenesteyn


München (kath.net) Der Film ist viel besser als sein Ruf in der Presse! Wie sonst erklärt sich die Tatsache, dass alle Münchener Pressevertreter im Preview herzhaft lachten, als Angelina Jolie und Jonny Depp ihr Bestes gaben?

Wie sonst ist es zu verstehen, dass der Film gleich dreimal für den Golden Globe nominiert wurde? Die schlechte Presse in den Staaten ist einleuchtend. Die schlechte Presse in Deutschland ein Phänomen des Neides oder des typischen Trittbrettfahrers? Frei nach dem Motto, wer so jung einmal so großen Erfolg hatte, der darf ein zweites Mal nur scheitern?


Für Amerika – mal abgesehen von der Tatsache dass es auch dort Neider gibt - sieht die Sache so aus: Nachdem der Regisseur fleißig am Drehbuch mitgeschrieben hat, wurde den Dialogen dadurch typisch europäischer Humor verliehen. Worüber wir hier herzhaft lachen, nötigt dem US-Bürger nur ein verständnisloses Kopfschütteln ab. Man könnte sagen drüben lacht man anders als herüben.

Wovon der Film lebt, ist die Reduktion auf das Wesentliche ihrer beiden Hauptprotagonisten. Es ist Starkino im besten Sinne. Und wenn „Florian“, wie sich der Regisseur kurz und knapp in Hollywood nennen lässt, seinen Stars attestiert sie seien „gute Schauspieler“, so ist dies genau der Punkt. Denn ihre Schauspielkunst bringt das mit liebenswerter, grotesker Situationskomik arbeitende Drehbuch erst so richtig zur Entfaltung.

Was auch diesmal wieder hinter Klostermauern geschrieben worden sein soll, verfehlt in seiner Schöpfung aus der großen Quelle ewigen Humors, nicht seine erfrischende Wirkung auf das Publikum.

In diesem Sinne, weil weder mit unnötiger Action überladen, noch mit sinnloser Gewalt bestückt, sondern von leichter Hand, stilsicher im zauberhaften Venezia inszeniert, ist der Film ein weihnachtlicher Genuss für jung und alt.
Der Film startet am 23. Dezember in den Kinos.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  6. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  7. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  8. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  9. Brennan - Größer als dein Herz
  10. Die Bibel - Apokalypse







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz