![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kritik an liturgischer Begleitung eingetragener Lebenspartnerschaften8. November 2010 in Österreich, 27 Lesermeinungen Im Bildungshaus der Erzdiözese Salzburg findet eine Tagung zum Thema Pastorale und liturgische Begleitung von eingetragenen Lebenspartnerschaften statt. Ein Kommentar des Moraltheologen Dr. Josef Spindelböck. St. Pölten (kath.net) Siehe weitere Details zur Veranstaltung unter http://www.eheonline.at Ein Kommentar des St. Pöltner Moraltheologen Josef Spindelböck: Aufgrund der Ankündigung des Programms ist der Eindruck naheliegend, dass mit dem geplanten Workshop versucht werden soll, abseits der kirchlichen Lehre und Lebensordnung liturgieähnliche Ersatzrituale und argumentative Bestätigungen für eingetragene Lebenspartnerschaften zu suchen, die sich vom Ansatz her nicht mit dem christlichen Ehe- und Familienverständnis vereinbaren lassen. Die katholische Identität einer solchen Veranstaltung ist fraglich. Die im Schöpferwillen Gottes verankerte treue und unauflösliche Ehe zwischen Mann und Frau und die darauf gegründete Familie leistet einen entscheidenden Beitrag für das Wohl der Gesellschaft, was einen besonderen Rechtsstatus und eine spezielle Förderung für die nur zwischen Mann und Frau mögliche Ehe begründet. Die Kirche kann Formen des sexuellen Zusammenlebens gleichgeschlechtlicher Paare, die rechtlich unter dem Titel einer eingetragenen Lebenspartnerschaft eingegangen werden, nicht gutheißen oder fördern. Würde man hier spezielle Segenshandlungen durchführen oder liturgische Ersatzriten schaffen, so entstünde der Eindruck einer kirchlichen Akzeptanz von derartigen Lebenspartnerschaften. Nachdem mein Schreiben vom 29.10.2010 an den Salzburger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser als den für das Bildungshaus St. Virgil zuständigen Diözesanbischof bisher ohne Antwort geblieben wird, wird der Herr Erzbischof hiermit auch öffentlich ersucht, gemäß seiner Verantwortung als Hirte der Gläubigen tätig zu werden und eine rasche Absage der besagten Veranstaltung zu erwirken! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |