![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ein Jahr essen für 10 Euro22. August 2010 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Marys Meals versorgt Kinder in den ärmsten Ländern mit einer warmen Mahlzeit täglich - die Schulleistungen steigen sprunghaft an 10 Euro pro Kind und Jahr Argyll (kath.net) Mary's Meals bietet auf einfachem Weg hungernden Kindern eine tägliche Mahlzeit. In zwölf der ärmsten Länder der Welt kauft Marys Meals derzeit ausschließlich mit Spendengeldern Grundnahrungsmittel wie Getreide und Mais, Vitamine und Spurenelemente von örtlichen Anbietern, die Mütter der Kinder bereiten daraus einen nahrhaften Brei. Durch die täglichen Mahlzeiten können die Kinder wieder regelmäßig die Schule besuchen, anstatt Nahrung zu suchen oder zu arbeiten. Ihre schulischen Leistungen sind dadurch sprunghaft gestiegen. Das bestätigt, dass Armut und Elend nur durch die Bereitstellung von Nahrung und die Möglichkeit zu regelmäßigem Schulbesuch überwunden werden können. Mit nur 10 Euro versorgt Marys Meals ein Kind ein Jahr lang mit einer täglichen warmen Mahlzeit. Mit einer großen Zahl an freiwilligen Helfern, an deren Spitze die Mütter der Kinder stehen, beweist Mary's Meals, dass Hilfe zur Selbsthilfe der beste und wirkungsvollste Weg ist, Not zu lindern. Gegründet wurde Marys Meals 1992 von dem Schotten Magnus MacFarlane-Barrow. Der Name "Mary's Meals" verweist auf die Jungfrau Maria, unter deren Schutz die gesamte Unternehmung operiert. Grund dafür ist eine tiefe Glaubenserfahrung, die der Familie MacFarlane-Barrow 1982 in Medjugorje zuteil wurde. Der Schotte hängte im Jahr 2002 nach einem Besuch in dem von regelmäßigen Hungersnöten getroffenen ostafrikanischen Land Malawi seinen Job als Fischzüchter an den Nagel, um sich dem nachhaltigen Kampf gegen den Hunger zu widmen, wie PEW mitteilt. Am Anfang hätten die Leute gesagt, er wäre verrückt, erinnerte sich der "Mary's Meals"-Gründer: "Ich denke aber immer mehr, dass es eigentlich am verrücktesten ist, dass heute Kinder an Hunger sterben in einer Welt, in der es Fülle gibt". Kath.net hat bereits einmal davon berichtet. Foto: (c) marysmeals.at Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedjugorje
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |