Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Judie Brown: 'Äußerungen von Lombardi ein Schlag gegen Mutter Teresa'

10. Oktober 2009 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Äußerungen von Vatikansprecher Federico Lombardi zu US-Präsident Obama werden von Pro-Life-Gruppen und von einem Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben heftig kritisiert - UPDATE: P. Lombardi zu kath.net: "Nichts hinzuzufügen"


Vatikan (www.kath.net)
Die Äußerungen von Pater Federico Lombardi zur Friedensnobelpreis für US-Präsident Barack Obama vom Freitag wurden weltweit von Pro-Life-Gruppen scharf krisiert. Lombardi hatte am Freitag davon gesprochen, dass „der Vatikan“ die Auszeichnung begrüße und dabei auf „internationalen Friedensbemühungen des amerikanischen Präsidenten, vor allem auf dem Gebiet der atomaren Abrüstung“ verwiesen. Römische Vatikanbeobachter gehen davon aus, dass diese Floskel eher als allgemeine diplomatische Aussage zu bewerten sei.

Interessanterweise sprach P. Lombardi nicht davon, dass der Papst die Preisverleihung begrüße. Auch im Vatikan selber dürfte laut Vatikanmitarbeiter die Begeisterung für die Preisverleihung relativ gering sein.


Scharfe Kritik an der Äußerung von Lombardi wird von Human-Life-International-Präsident P. Tom Euteneuer geübt wie "LifeSiteNews" berichtet. "Ich weiß nicht, für wen P. Lombardi spricht. Der Papst ist hier nicht erwähnt und darüber bin ich froh. P. Lombardi hat offensichtlich vergessen, dass Papst Johannes Paul der Friedensnobelpreis in seinem 24 jährigen weltweiten Friedensdienst verweigert wurde, weil das linke Komitee keine Preise für wirkliche Friedensresultate vergibt." Human Life ist die größte Pro-Life-Organisation der Welt.

Judie Brown, die Präsidentin der gewichtigen American Life League und Mitglied der Päpstlichen Akadamie für das Leben, bezeichnet das Statement von Lombardi als "eine Beleidigung für jeden praktizierenden Katholiken und auf einen noch dramatischeren Level einen Schlag gegen Mutter Teresa, die sagte, dass der größte Zerstörer des Friedens heute die Abtreibung ist." Brown teilte mit, dass sie über die Äußerungen von Lombardi entrüstet sei. Sie rief Papst Benedikt auf, sich mit Lombardi zu befassen.

Kath.Net hat am Samstag P. Federico Lombardi um eine Stellungnahme zu der schweren Kritik von Judie Brown gebeten. Der Vatikansprecher teilte kath.net mit, dass er der gestrigen Mitteilung nichts hinzufügen möchte. Wörtlich sagte er am Samstag Vormittag zu kath.net: "Ich habe dem nichts hinzufügen. Die Stellungnahme ist kurz aber klar." Die Kritik von Judie Brown wolle er nicht kommentieren.

Diskussion im Forum

Foto: © www.kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Obama

  1. US-Präsident besuchte Weihnachtsgottesdienst
  2. Obama und die Helferin der Christen
  3. 'Alles hängt von Obamas Wiederwahl ab'
  4. Obama – der Homo-Aktivist
  5. Kritik an Obamas Äußerungen zum Islam
  6. Obama und das 'Recht der Frau auf ihren Körper'






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz