Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  15. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten

Paraguay: Präsident und Ex-Bischof ist Vater

15. April 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident Fernando Lugo, der bis Juli 2008 noch Bischof war, hat jetzt die Vaterschaft für seinen zweijährigen Sohn anerkannt.


Asuncion (kath.net/CWNews) Der jetzige Präsident Paraguays und ehemalige Bischof von San Pedro, Fernando Armindo Lugo Méndez, hat öffentlich zugegeben, Vater eines zweijährigen Sohnes zu sein. Das Kind wurde 2007 geboren, Lugo wurde im Juli 2008 in den Laienstand versetzt und trat zwei Wochen später das Amt des Präsidenten Paraguays an.

Die heute 26-jährige Mutter hatte zuvor Vaterschaftsklage eingereicht. Nach Angaben lokaler Medien hat die Beziehung zwischen ihr und dem heute 58-jährigen Ex-Bischof begonnen, als sie 16 war und Lugo bereits seit fünf Jahren Bischof von San Pedro gewesen war. Er habe ihr damals versprochen, das Bischofsamt für sie aufzugeben, dies aber nicht gehalten und auch das Kind zunächst nicht anerkannt, sagte die Mutter, wie die FAZ berichtet.


Der Fall hat für Empörung im Land gesorgt. Bischof Ignacio Gogorza nennt die Liebesbeziehung eines Bischofs mit einer Jugendlichen eine „Ohrfeige für die Kirche“. Die paraguayanische Bischofskonferenz hat eine Stellungnahme abgegeben, wie die CNA meldet.

Darin bitten die Bischöfe um "Vergebung für die Sünden der Glieder der Kirche, sowohl der Hirten als auch der Gläubigen". Die Bischöfe bekräftigten ihr eigenes Versprechen des Einsatzes für die Gläubigen und "bitten all unsere Priester, die Versprechen in die Praxis umzusetzen, die sie jüngst in der Chrisammesse bekräftigt haben." Vom Heiligen Geist erbitten sie die "Gnade einer tiefen Reinigung".

Sie baten alle Gläubigen und Menschen guten Willens, "für uns zu beten, dass wir unserer priesterlichen und bischöflichen Sendung treu sein mögen."

Seit 1994 war der Befreiungstheologe Lugo Mendez Bischof von San Pedro. 2005 trat er zugunsten politischer Aktivitäten – offiziell aus gesundheitlichen Gründen – zurück. Als er 2006 entschied, zur Präsidentschaftswahl anzutreten, bat er um Laisierung; die Verfassung Paraguays schließt Kleriker von politischen Ämtern aus.

Der Vatikan verweigerte zunächst sein Anliegen mit Hinweis auf den irreversiblen Charakter von Priestertum und Bischofsweihe. Im Februar 2007 wurde Lugo von seinem Bischofsamt suspendiert, da er dem römischen Verbot seiner politischen Aktivität nicht nachkam.

Nuntius Orlando Antonini betonte damals, dass der Vatikan „bis zum letzten Tag des Wahlkampfes“ versucht hatte, Lugo Mendez von der Kandidatur abzubringen. Als er aber im Sommer 2008 von der Mehrheit gewählt wurde, garantierte ihm der Papst den Laienstatus, um einen weiteren Konflikt zu vermeiden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lateinamerika

  1. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  2. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  3. Ohne Begründung – Papst Franziskus setzt puertoricanischen Bischof ab
  4. Lateinamerika: Viele Seelsorger sterben an Covid-19
  5. Dutzende Priester sterben in Lateinamerika an Coronavirus
  6. Neue Kirchenkonferenz für das Amazonasgebiet gegründet
  7. Lateinamerikas Bischöfe weihen Kontinent der Madonna von Guadalupe
  8. Papst bestürzt über Ausmaß von Gewalt in Amazonien
  9. Amazonien-Synode findet vom 6. bis 27. Oktober statt
  10. Peru: 800.000 beim Marsch für das Leben







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  9. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  12. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  13. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  14. „Wie retten wir die Welt?“
  15. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz