Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Krabat

6. Oktober 2008 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 9. Oktober kommt die ebenso düstere wie dunkle Geschichte um den Waisenjungen Krabat in die Kinos - Eine Filmbesprechung von Franziskus v.Ritter-Groenesteyn


München (kath.net)
Am 9. Oktober kommt die ebenso düstere wie dunkle Geschichte um den Waisenjungen Krabat in die Kinos. Krabat ist die rundweg gelungene filmische Umsetzung des mehrfach ausgezeichneten Jugendbuches gleichen Namens von Otfried Preußler, der so bekannte Geschichten wie „Räuber Hotzenplotz“ oder „Der Kleine Wassermann“ geschrieben hat.

Die deutsche Produktion steht vom Look und der Special-Effects-Technik amerikanischen Vorbildern in nichts nach. Von Anfang an zieht es den Zuschauer in den Bann jener dunklen Welt und ihrer noch dunkleren Geheimnisse im verschwiegenen Tal des Koselbruchs. Die sonore Erzählerstimme nimmt einen mit auf eine ebenso faszinierende wie erschreckende Reise in die Abgründe menschlichen Begehrens. Es ist eine Begegnung mit dem Tod, dessen Unausweichlichkeit im Joch schwarzer Magie nur selbstlose Liebe zu überwinden vermag.


Der heimat- und obdachlose Sternsingerjunge Krabat (gespielt von David Kross) beginnt eine verlockende Lehre in einer abgelegenen Mühle. Doch die Mühle ist ein Hort unseliger Schwarzer Magie. Fasziniert von dem geheimnisvollen und mächtigen Meister und den starken elf Müllersburschen (der Altgeselle gespielt von Daniel Brühl) unterwirft er sich dem harten Joch des Meisters und legt sein Kreuz – quasi das Joch Christi – ab, vergräbt es im Hühnerdreck. Was er dafür eintauscht, scheint zunächst der Himmel auf Erden. Der Meister lehrt seine Gesellen, sich durch Zeit und Raum zu bewegen. In Raben verwandelt, fliegen sie nachts über Wälder und Landschaften; welcher Junge wünscht sich das nicht! Und als Krabat auf einem dieser Ausflüge Kantorka (Paula Kalenberg) begegnet, verliebt er sich in sie. Doch für Liebe ist in der Welt des schwarzen Meisters nun gar kein Platz.

Als Krabat die Ausweglosigkeit seiner Situation in ihrer vollen Dimension erfasst, verzichtet er, anders als der Meister erwartet, aus Liebe auf seine mögliche Errettung – symbolisch ergreift er wieder das Kreuz aus dem Hühnerstall und beugt sich unter das sanfte Joch des Glaubens – um wenigsten Kantorka, vor der grausamen Hand des Meisters zu retten. Er tut dies um den Preis seines eigenen Lebens und dies ist der Preis, den die Liebe letztlich fordert, um sich voll entfalten zu können. So ist für Krabat in einer Situation, in der alles verloren scheint, in Wahrheit alles gewonnen.

Zu dem Film ist zeitgleich eine DVD für Schulzwecke erschienen, die im Handel erworben werden kann. Sie eignet sich insbesondere für den Religionsunterricht unter vielerlei Aspekten, wie Glaube, Liebe, Kameradschaft, Hingabe, Verführung und Erlösung.

Krabat ist ein durchaus sehenswerter Film für jung und alt mit wichtigen erzieherischen Inhalten.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  2. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  3. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  4. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  5. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  6. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  7. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  8. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  9. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  10. Brennan - Größer als dein Herz






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz