Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

7000 junge Katholiken pilgern nach Altötting

19. April 2007 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kommendes Wochenende findet eine Jugendfußwallfahrt nach Altötting statt - 90 Kilometer zu Fuß in zwei Tagen - Tausende Jugendliche aus dem Bistum Passau nehmen daran teil - 5 Tipps für Fußwallfahrten


Passau (kath.net/iop)
Rund 7000 junge Christen aus dem ganzen Bistum sind von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. April, zu Fuß nach Altötting unterwegs. Das Bischöfliche Jugendamt und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Passau haben als Leitwort „DU bist gerufen – auf DICH kommt es an“ gewählt. In zwei Tagen werden rund 90 Kilometer bewältigt. Es geht laut Auskunft der Veranstalter um „Glaubenserfahrungen im Beten, Singen und Gottesdienstfeiern“. Für die Teilnahme an der Wallfahrt werden fünf praktische Tipps für die Fußwallfahrer gegeben: Festes Schuhwerk - Schritttempo gleichmäßig halten - ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen - Blasen schon bei ersten Anzeichen behandeln und abkleben – Beine und Muskeln am Abend ordentlich massieren.

Die Wallfahrt beginnt am Freitag am Morgen um 5.00 Uhr in Passau in der Pfarrkirche St. Nikola sowie in Osternhofen um 5.30 mit einer Hl. Messe. Das erste Tagesziel ist Malching bzw. Pfarrkirchen. Am Samstag geht es nach Altötting, wo der gemeinsam Einzug aller Pilger gegen 17.15 Uhr geplant ist. Auf dem Programm stehen eine Lichterprozession am Abend um 20.45 Uhr sowie ein großer Jugendgottesdienst am Sonntag in der Basilika.

www.bdkj-passau.de/jugendfusswallfahrt.htm

KATHPEDIA: Altötting



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wahrheit

  1. Franziskus will Vatikan-Archive zu NS-Zeit öffnen lassen
  2. Kirche muss mit Jesus, nicht mit dem Zeitgeist gehen
  3. Die irrationale Behauptung 'Für mich ist…'
  4. Seifert: Relativismus hat keine Handhabe gegen Unrecht
  5. Erkennbar und nicht zu unterdrücken
  6. Plädoyer für die Vernunft
  7. Jugendliche: Ehrlich währt am längsten
  8. Fast jeder Dritte glaubt: Mitmenschen lügen täglich
  9. Wer dem Menschen weniger gibt, als die Wahrheit, betrügt ihn
  10. Die eine Wahrheit in vielen Wahrheiten






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  13. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz