Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Soll man 'Nackt-Tests' zur Einreisebedingung machen?

17. März 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CSU-Politiker Gauweiler kritisiert Äußerungen von Bundesinnenminister Schäuble.


Berlin (www.kath.net/idea)
Kritik an Vorschlägen von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu Einreisebedingungen für Ausländer hat der Vorsitzende des Bundestags-Unterausschusses „Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik“, Peter Gauweiler (CSU), geübt. Schäuble hatte Presseberichten zufolge die Praxis der Niederlande gelobt, daß Ausländer bereits vor der Einreise eine DVD erhalten, die als „Grundkenntnisse über das Gastland“ öffentliches Nacktsein und „küssende Schwulenpaare“ enthält.

Schäuble dazu: „Wenn man das nicht will, sollte man nicht in dieses Land gehen.“ Gauweiler hält diese Argumentation, die offensichtlich auch für Deutschland gelten solle, für absurd. Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland empfinde eine derartige öffentliche Zurschaustellung immer noch als peinlich und unpassend, sagte Gauweiler gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea.

Man dürfe gespannt sein, wie ein christlich-demokratischer Innenminister ein solches Einreiseverbot gegenüber konservativen Christen, die derartige Zurschaustellungen ablehnen, durchsetzen werde. Gauweiler: „Das beträfe etwa Katholiken, die den Katechismus ihrer Weltkirche ernstnehmen, und andere Christen, die beispielsweise der Evangelischen Allianz nahestehen.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ausländer

  1. Hirtenbrief zur Ehe bei Antidiskriminierungsbehörde angezeigt
  2. Schönborn besucht Flüchtlinge in Votivkirche
  3. 'In London ist heutzutage die Mehrheit der Kirchgänger schwarz'
  4. Jesus hat als Kind persönlich die Erfahrung der Migration durchlebt
  5. Ausländer putzen auch zu nächtlicher Stunde die U-Bahnsteige
  6. 'Alles, was nach Menschenverachtung riecht, ist abzustellen'
  7. ‚In der Kirche gibt es keine Einheimischen und Ausländer’
  8. 'Integration fördern – Zusammenleben gestalten'
  9. Papst-Botschaft zum 'Welttag der Migranten und Flüchtlinge'
  10. Ablehnung der Asylinitiative: Schweizer Bischöfe sind erleichtert







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz