Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

‚Riscoprire la cattolicità della Chiesa’

8. März 2006 in Italiano, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mons. Giordano: "Universalità della Chiesa" e preparazione al "confronto con l'Asia".


Londra (www.kath.net/AgenziaSIR)
Per rispondere alle sfide delle migrazioni e più in generale della globalizzazione „siamo chiamati a riscoprire la cattolicità della Chiesa e la dimensione universale del Vangelo“. Ma occorre anche guardare in prospettiva: „tra dieci o vent’anni la principale sfida per i cristiani non sarà quella dei rapporti con l'islam o il Medio Oriente, ma il confronto con l’Asia, la sua cultura e i suoi numeri“.

A dichiararlo al Sir, all'indomani del VI. Incontro a Corfù dei presidenti delle Conferenze episcopali del sud-est Europa, mons. Aldo Giordano, segretario generale del Consiglio delle Conferenze episcopali d'Europa (CCEE) che ha promosso l’evento. Tracciando un bilancio dell’incontro, mons. Giordano si dice „sorpreso per aver toccato con mano la grande presenza dei cattolici in Grecia, Paese a larghissima maggioranza ortodossa, che, insieme a quella degli iracheni, dimostra che la Grecia, come tutto il Medio Oriente, sta cambiando volto“.

Ma si dice anche „soddisfatto per i primi timidi accenni di scambi pastorali“. „Il Vangelo - afferma - crea un’unica famiglia tra nazioni e popoli che non elimina i singoli volti ma, al contrario, valorizza le diversità. Per rispondere alle sfide della globalizzazione occorre, allora, riscoprirne e metterne in pratica questa dimensione universale. Un serio approfondimento della nostra fede - conclude mons. Giordano - ci renderà oltretutto capaci, nei prossimi decenni, di far sì che l’incontro e il confronto con le grandi popolazioni dell'Asia non si traduca in rischio di scontri ma in opportunità“.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italiano

  1. LETTERA PASTORALE DEL SANTO PADRE BENEDETTO XVI
  2. PROIEZIONE DEL FILM 'SANT’AGOSTINO'
  3. Rendere omaggio ai nuovi Santi
  4. DECRETO DELLA CONGREGAZIONE PER I VESCOVI
  5. Il tempio di Dio
  6. ‚Portare la croce non è facoltativo’
  7. ‚Invociamo intensamente lo Spirito Santo’
  8. ‚Abbiamo tanto più bisogno dell’unità interiore’
  9. ‚Ogni persona ha bisogno di un ‚centro’’
  10. Il Creatore è fatto ‚chicco di grano’






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz