SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Proaktiv für das Leben
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
| 
'Die Tragödie übersteigt jedes menschliche Verstehen'3. Jänner 2005 in Aktuelles, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sri Lankas Erzbischof veröffentlicht Hilferuf: "Die Überlebenden haben nur die Kleider, die sie im Augenblick der Tragödie am
Leib trugen" - Über 150.000 Obdachlose sind in Kirchen untergebracht
Colombo (kath.net/Fidesdienst) Unter den Opfern der Flutwelle befindetsich eine katholische Ordensschwester, zwei katholische Priester wurdenverletzt. Zehn Kirchen wurden in der Erzdiözese Colombo zerstört: dies istdie erste provisorische Bilanz zu den Schäden an Personen und Einrichtungender katholischen Kirche, die Erzbischof Oswald Gomis in einem Appell zieht,der dem Fidesdienst vorliegt. Der Erzbischof bittet in seinem Appell umHilfe für die Opfer und dankt im Namen der Bevölkerung in Sri Lanka für dieGroßzügigkeit, die bereits unter Beweis gestellt wurde. Es folgt derWortlaut des Appells: "Liebe Brüder und Schwestern, Ich grüße Sie im Herrn aus Sri Lanka! Bestimmt haben sie von derschrecklichen Tragödie gehört, die mit dem Seebeben vom 26. Dezember überuns hereingebrochen ist, während sich viele unserer Gläubigen noch bei derHeiligen Messe aufhielten. Die Zahl der Toten ist bereits auf über 22.000angestiegen, doch man geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl beimindestens 30.000 liegt. Die Tragödie übersteigt jedes menschlicheVerstehen, und alles geschah innerhalb einer halben Stunde mit der Ankunftund dem Zurückgehen der Flutwelle. Die ganze Küste der Insel war inMitleidenschaft gezogen und der Süden der Erzdiözese Colombo gehört zu denam meisten betroffenen gebieten. Eine Einschätzung der materiellen Schädenist fast unmöglich. Eine Ordensschwester aus der Diözese Galle gehört zu denOpfern und zwei Priester aus unserer Erzdiözese konnten glücklicher Weisedem Tod entkommen. Zehn unserer Kirchen wurden vollkommen zerstört. Zurzeit sind über 150.000 Obdachlose in unseren Kirchen untergebracht. VieleKatholiken haben in buddhistischen Tempeln Zuflucht gefunden so wie vieleGläubige anderer Religionen von der katholischen Kirche unterstützt werden.Was wir dringend brauchen sind: Lebensmittel, Milch, Kindernahrung,Medikamente, Decken und Zelte. Später werden wir Baumaterial benötigen,damit wir Menschen, die alles verloren haben und kein Geld mehr haben,wieder eine Wohnung geben können. Die Überlebenden haben nur die Kleider,die sie im Augenblick der Tragödie am Leib trugen. Auch aus den Wohnungen,die stehen blieben, wurde alles weggeschwemmt und die Menschen müssen undbei Null anfangen. Unter diesen Umständen erlaube ich mir um jede möglicheHilfe zu bitten. Jeder noch so kleine Beitrag wird in diesem Moment derKrise dankbar entgegen genommen. Unter folgender Anschrift können Hilfen beidem Hilfsfonds der Erzdiözese Colombo eingezahlt werden: "Archbishop's TidalWave Relief Fund" bei der Hatton national Bank Ltd. (HNB); Anschrift: HattonNational Bank Ltd. Head Office Branch; Kontonr.: 0030595467; Switch Code:HBLILKLX. Wir danken für das Interesse und die Solidarität, die uns in diesem Momentder Trauer und der Ohnmacht entgegen gebracht werden. Ich möchte allen imNamen der hiesigen Bevölkerung danken, die auf Ihre Großzügigkeit vertraut.Mit unserem Gebet und unseren besten Wünschen für das neue Jahr. OswaldGomis, Erzbischof von Colombo." 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUnglück- Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
- Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot
- Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer
- Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter
- Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
- Orkan Friederike beschädigt Kirchtürme und Dächer
- Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
- Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt
- Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau
- 13 Tote bei Unglück in Madeira
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
|