Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

'Die Tragödie übersteigt jedes menschliche Verstehen'

3. Jänner 2005 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sri Lankas Erzbischof veröffentlicht Hilferuf: "Die Überlebenden haben nur die Kleider, die sie im Augenblick der Tragödie am Leib trugen" - Über 150.000 Obdachlose sind in Kirchen untergebracht


Colombo (kath.net/Fidesdienst)
Unter den Opfern der Flutwelle befindetsich eine katholische Ordensschwester, zwei katholische Priester wurdenverletzt. Zehn Kirchen wurden in der Erzdiözese Colombo zerstört: dies istdie erste provisorische Bilanz zu den Schäden an Personen und Einrichtungender katholischen Kirche, die Erzbischof Oswald Gomis in einem Appell zieht,der dem Fidesdienst vorliegt. Der Erzbischof bittet in seinem Appell umHilfe für die Opfer und dankt im Namen der Bevölkerung in Sri Lanka für dieGroßzügigkeit, die bereits unter Beweis gestellt wurde. Es folgt derWortlaut des Appells:

"Liebe Brüder und Schwestern,
Ich grüße Sie im Herrn aus Sri Lanka! Bestimmt haben sie von derschrecklichen Tragödie gehört, die mit dem Seebeben vom 26. Dezember überuns hereingebrochen ist, während sich viele unserer Gläubigen noch bei derHeiligen Messe aufhielten. Die Zahl der Toten ist bereits auf über 22.000angestiegen, doch man geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl beimindestens 30.000 liegt. Die Tragödie übersteigt jedes menschlicheVerstehen, und alles geschah innerhalb einer halben Stunde mit der Ankunftund dem Zurückgehen der Flutwelle. Die ganze Küste der Insel war inMitleidenschaft gezogen und der Süden der Erzdiözese Colombo gehört zu denam meisten betroffenen gebieten. Eine Einschätzung der materiellen Schädenist fast unmöglich. Eine Ordensschwester aus der Diözese Galle gehört zu denOpfern und zwei Priester aus unserer Erzdiözese konnten glücklicher Weisedem Tod entkommen. Zehn unserer Kirchen wurden vollkommen zerstört.
Zurzeit sind über 150.000 Obdachlose in unseren Kirchen untergebracht. VieleKatholiken haben in buddhistischen Tempeln Zuflucht gefunden so wie vieleGläubige anderer Religionen von der katholischen Kirche unterstützt werden.Was wir dringend brauchen sind: Lebensmittel, Milch, Kindernahrung,Medikamente, Decken und Zelte. Später werden wir Baumaterial benötigen,damit wir Menschen, die alles verloren haben und kein Geld mehr haben,wieder eine Wohnung geben können. Die Überlebenden haben nur die Kleider,die sie im Augenblick der Tragödie am Leib trugen. Auch aus den Wohnungen,die stehen blieben, wurde alles weggeschwemmt und die Menschen müssen undbei Null anfangen. Unter diesen Umständen erlaube ich mir um jede möglicheHilfe zu bitten. Jeder noch so kleine Beitrag wird in diesem Moment derKrise dankbar entgegen genommen. Unter folgender Anschrift können Hilfen beidem Hilfsfonds der Erzdiözese Colombo eingezahlt werden: "Archbishop's TidalWave Relief Fund" bei der Hatton national Bank Ltd. (HNB); Anschrift: HattonNational Bank Ltd. Head Office Branch; Kontonr.: 0030595467; Switch Code:HBLILKLX.
Wir danken für das Interesse und die Solidarität, die uns in diesem Momentder Trauer und der Ohnmacht entgegen gebracht werden. Ich möchte allen imNamen der hiesigen Bevölkerung danken, die auf Ihre Großzügigkeit vertraut.Mit unserem Gebet und unseren besten Wünschen für das neue Jahr. OswaldGomis, Erzbischof von Colombo."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Unglück

  1. Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
  2. Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot
  3. Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer
  4. Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter
  5. Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
  6. Orkan „Friederike“ beschädigt Kirchtürme und Dächer
  7. Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
  8. Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt
  9. Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau
  10. 13 Tote bei Unglück in Madeira






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz